Rote Rüben

Rote Rüben sind vielen Menschen ein Buch mit sieben Siegeln, ist ihre Verarbeitung doch sehr gewöhnungsbedürftig. Doch sind sie erst einmal zubereitet, könnte man sie als wahren Gaumenschmaus bezeichnen.

Rote Rüben Die Rote Rübe wirkt im allgemeinen stärkend und appetitanregend. (Foto by: © Brent Hofacker / fotolia.com)

Rote Rüben sind Knollen, die einen tiefrote Farbe aufweisen und meist rund geformt sind. Auch ihre Größe variiert stark, zwischen 4 und 12 cm.

Info: Es gibt inzwischen auch Züchtungen, die andere Farben aufweisen. Eine italienische Sorte beispielsweise weist rote und weiße Ringe auf und sind auch etwas milder im Geschmack.

Rote Rüben, sind auch als Rote Bete (vor allem in Deutschland) oder Rahnen bekannt, können bis zu 1 Kilogramm schwer werden und überzeugen durch ihr intensives Aroma.

Herkunft

Rote Rüben stammen ursprünglich aus Vorderasien und den Ländern am Mittelmeer. Erst seit dem 16. Jahrhundert haben sie auch auf den europäischen Tellern einen festen Platz gefunden.

In Österreich werden vor allem Rote Rüben aus eigener Produktion sowie aus EU-Importen genutzt.

Rote Rüben Foto GuteKueche.at

Saison

Rote Rüben können hierzulande das ganze Jahr über gekauft werden. Sie werden einerseits im Inland angebaut, aber auch Importe aus der EU decken den Markt mit ab. Alternativ können Rote Rüben auch als Konserve gekauft werden.

Tipp: Frische Knollen erkennt man an der prallen und unverletzten Schale sowie den saftigen grünen Blättern.

Die Erntesaison in Österreich ist von September bis März.

Linktipp: Das Gemüse lässt sich auch leicht im eigenen Garten anbauen: Rote Rübe selber anbauen.

Geschmack

Rote Rüben haben einen erdigen Geschmack mit einem angenehm, leicht süßlichen Aroma.

Viele Menschen kennen ihn überhaupt nicht, weil sie nur den Geschmack aus der Konserve kennen und noch nie frische Rote Rüben gegessen haben.

Verwendung in der Küche

Rote Rüben Köstlicher roter Rüben Salat verzaubert mit seiner Farbe und Inhaltsstoffen. (Foto by: © Hetizia / fotolia.com)

Rote Rüben Kochen:

  • Rote Rüben müssen vor der Verarbeitung vorsichtig gewaschen werden. Keinesfalls darf dabei die Haut verletzt werden, da sie sonst beim Kochen ausbluten würde.
  • Sie müssen anschließend 30-50 Minuten (je nach Größe der Knolle) lang in Salzwasser gekocht werden.
  • Erst danach werden sie geschält.

Rote Rüben aus dem Backofen:

  • Die gewaschene Rote Rübe mit Salz bestreuen bzw. einreiben.
  • Danach die Knolle in Backpapier (oder Alufoile) einwickeln oder in einen Ofenfesten Topf mit Decke geben.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Ober-Unterhitze) für 50-60 Minuten backen.
  • Nun nur noch schälen.

Tipp: Zum Schälen sollte man unbedingt Handschuhe anziehen und sich vor Spritzern schützen, da Rote Rüben extrem abfärben. Wenn es doch einmal Flecken gibt, können sie recht wirksam mit erhitztem Essigwasser entfernt werden.

Tipp: Die Blätter von der roten Rübe sollte man nicht wegwerfen, die eigenen sich sehr gut als Salat oder geschmort als Gemüsebeilage.

Info: Rote Rüben bilden Nitrosamine, wenn sie erhitzt werden. Deshalb sollten sie möglichst nur einmal erhitzt werden, um die Bildung dieses krebserregenden Stoffes in Grenzen zu halten.

Rote Rüben werden gerne als Rohkost zu Salaten verarbeitet, aber auch als Gemüsebeilage machen sie sich gut.

Die Knolle schmeckt nicht nur in Salaten sondern auch superköstliche als Rote Rüben Carpaccio, Brotaufstrich oder auch als Rüben-Suppe.

Sie sind auch ein typischer Bestandteil des berühmten Labskaus. Rotem Heringsalat geben sie die herrlich rote Farbe.

Unsere Rezept Empfehlungen:

Aufbewahrung/Haltbarkeit

Rote Rüben können eingelagert und so sogar überwintert werden. Hierzu müssen sie kühl und dunkel gelagert werden.

Wenn Rote Rüben falsch gelagert werden, können sich Nitrite bilden, die giftig sind.

Wenn die Blätter entfernt wurden, können Rote Rüben auch im Kühlschrank gelagert und so für einige Wochen aufbewahrt werden. Wenn sie jedoch zu kalt aufbewahrt werden, kann es passieren, dass sich dunkle Flecken bilden.

Nährwert/Wirkstoffe

  • Rote Rüben beinhalten jede Menge Vitamine und Mineralstoffe
  • Enthält die Vitamine B1, B2, B6, C und Provitamin A sowie Kalzium, Natrium, Folsäure und Eisen
  • Kurbeln die Blutbildung und Durchblutung an
  • Die enthaltenen roten Anthocyanen sollen Krebs vorbeugen können
  • Kann die Konzentration verbessern
  • Senkt den Blutdruck
  • Hilft bei der Entgiftung
  • usw.

Info: 100 Gramm rote Rüben haben rund 40 Kilokalorien, 10 Gramm Kohlenhydrate und nur 0,2 Gramm Fett.


Bewertung: Ø 3,9 (136 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rote Rüben Dip

ROTE RÜBEN DIP

Senf und Ketchup ist Vergangenheit. Versuchen Sie dieses Rezept vom rotem Rüben Dip - es lohnt sich.

Rote Rüben-Gemüse

ROTE RÜBEN-GEMÜSE

Rote Rüben-Gemüse ist eine etwas ausgefallene Beilage. Dieses Rezept passt hervorragend zu Fisch.

Rote Rüben Gnocchi

ROTE RÜBEN GNOCCHI

Freche rote Rüben Gnocci sind ein Hingucker bei jedem Essen. Ein tolles, abwechslungsreiches Rezept.

Rote Rüben - Carpaccio

ROTE RÜBEN - CARPACCIO

Besonders in Winter ist das Rote Rüben - Carpaccio eine köstliche Beilage oder Snack. Dieses Rezept bringt Farbe auf den Tisch.

Rote Rüben Salat

ROTE RÜBEN SALAT

Gerade in der kalten Jahreszeit sind Vitamine und Eisen sehr wichtig. Das Rezept vom Roten Rüben Salat ist dafür perfekt.

Einfache Rote Rüben Suppe

EINFACHE ROTE RÜBEN SUPPE

Eine köstlich schmeckende Suppe ist die einfache Rote Rüben Suppe. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

User Kommentare

Pesu07

Rote Rüben sind unser Lieblingsgemüse in der kalten Jahreszeit. Überwiegend mache ich einen Salat, aber auch Risotto oder Rohkost mit Rote Rüben kommt auf den Tisch.

Auf Kommentar antworten