Die richtige Begrüßung der Gäste

Um ein guter Gastgeber zu sein, sollte der erste Eindruck, den die Gäste bekommen positiv im Gedächtnis bleiben. Hier zählt vor allem auch der erste Eindruck, den die Gäste vom Gastgeber bei der Begrüßung bekommen. Die Frage der Begrüßung ist eine der häufigsten Fragestellungen. Man fragt sich oft, wann ein Händedruck angebracht ist und ob es überhaupt eine Alternative gibt. In manchen Situationen kann ein kurzer Gruß ohne Händedruck wirklich die bessere Alternative sein.

Die richtige Begrüßung der Gäste Mit der richtigen Begrüßung fühlen sich die Gäste wohl. (Foto by: © istock.com)

  • Vor allem bei größeren Partys oder Veranstaltungen sollten alle Gäste begrüßt werden - oft reichen auch schon ein Nicken und ein Lächeln.
  • Oder man begrüßt seine Gäste per kurzen Handschlag, Küsschen und spricht den Gast mit seinem Namen an - dabei sollte der Händedruck nicht zu fest sein.
  • Falls sich die Gäste untereinander nicht kennen sollte man sie vorstellen.

Wie man seinen Gästen nach der Begrüßung die Zeit angenehm gestaltet

Wenn man die erste Begrüßung hinter sich gebracht hat, kann es auch einen sehr positiven Eindruck hinterlassen, den Gästen zunächst einmal einen kleinen Aperitif zur Begrüßung zu reichen. Bewährt haben sich hierfür Getränke wie beispielsweise Sekt oder Prosecco.

Bei besonderen Anlässen darf es auch ruhig schon mal ein Glas Champagner sein.

Wenn man sich etwas kreativer zeigen möchte, kann man für seine Gäste zur Begrüßung auch einen Cocktail zusammenstellen, hierbei sollte man allerdings darauf achten, dass man für jeden Geschmack etwas dabei hat und man keinen der Gäste ohne ein Getränk stehen lässt.

Also sollte auch immer etwas Alkoholfreies zur Begrüßung der Gäste bereitstehen.

Ein kleiner Snack vorab

Um den Gästen die Wartezeit so angenehm wie möglich zu gestalten, kann man zusätzlich zu den Getränken auch ein paar Kleinigkeiten für den Hunger vorab anbieten. In klassischen Restaurants wird hier beispielsweise etwas Brot mit Butter bereitgestellt. Allerdings kann man hier auch zu abwechslungsreicheren Dingen greifen.

Serviert man als Aperitif einen Cocktail, kann man eine kleine Fruchtplatte mit exotischen Früchten bereitstellen. Ansonsten macht sich hier auch alles besonders gut, was nicht zu sehr stopft, den ersten Appetit aber dennoch für eine kurze Zeit unterdrückt.

Etwas Brot mit selbst gemachter Kräuterbutter, ein paar Nüsse oder auch ein paar selbst zubereitete Häppchen bzw. Tapas können hier eine gute Wahl sein und geben dem Gastgeber Zeit, den ersten Gang oder andere Dinge für die Gäste vorzubereiten.


Bewertung: Ø 3,1 (16 Stimmen)