Eine Freundin von mir hat die Intoleranz leider auch, sie verzichtet vor allem auf Tomaten, Schokolade und Wein.
Forum - Ernährung und Abhilfe bei Histaminintoleranz?
Käse, Brot, Kakao und Schokolade, Alkohol schon in kleinen Mengen, Schwarztee, Nüsse, da ein bestimmtes Enzym fehlt werden Medikamente für die Verdauung verschrieben. In der TCM gibt es sehr wohl natürliche Mittel, aber da solltest Du Dich an einen Arzt mit diesem Spezialgebiet wenden. Vor allem gehört der Darm saniert -
Ist bei Dir ein Diaminoxidasemangel festgestellt worden? Wenn ja, es gibt Präparate, die das Enzym ersetzen. Das kann man vor Einladungen, Restaurantbesuchen etc. einnehmen.
https://www.alles-essen.at/produkte/daosin.html
Da kenne ich mich leider nicht aus.
Da könnt ich jetzt aber auch fragen, warum man antwortet, wenn man sich damit nicht auskennt...
Alles was lange zum reifen brauch, wie Käse und Salami, Wein, Fisch in der Dose, ich vertrage auch Erdbeeren und Tomaten nicht so gut, sie haben selbst kein Hystamin setzten es aber im Körper frei, da ich Erdbeeren liebe und Tomaten Mozzarella Salat und sie oft im Sommer esse habe ich oft Juckreiz oder bekomme Hautausschlag
Oh ja, da finde ich mich in euren Berichten wieder, bei mir schlagen am meisten Wein und Sekt an, und Erdbeeren, welche leider auch meine Lieblingsfrüchte sind, da fällt es schwer zu verzichten.
Das mit dem Präparat muss ich mir ansehen, was nehmen denn die anderen ein, kann man das auch natürlich irgendwie behandeln, gibts da Tipps oder Rat? Danke schon mal!
Hallo. Also ich vertrage manche Weinsorten nicht gut. Bei Erdbeeren, Äpfeln und Kirschen beginnt bei mir auch der Mund zu jucken. In dem Fall ist das bei mir aber eine Kreuzallergie. Ich habe nämlich eine Allergie gegen frühblühende Bäume und scheinbar kann man mit der Zeit gegen immer mehr Sachen allergisch werden, u.a. eben gegen Obst.
Beim Wein stört es mich nicht so, da ich ohnehin nur sehr selten trinke, beim Obst ärgert es mich, muss ich sagen. Man hat es leider nicht so einfach als Allergiker und man will ja auch nicht auf alles verzichten. Zumindest meine Frühblüher-Allergie konnte ich dieses Jahr einigermaßen mit Wachteleiern in den Griff kriegen, was schon einmal ein Fortschritt für mich war.
Du sollst ja den Konsum von Histaminhaltigen Produkten reduzieren. Antihistaminika der neuen Generation haben wenig bis kaum NW und als Dauertherapie sehr gut geeignet. Solltest du unter Schlafstörungen leiden, dann würde ich dir die alten Antihistaminika am Abend emphehlen und das Problem Histamin und Schlafstörung ist gelöst.
Hallöchen!
Es wird ja wohl den einen oder anderen auch betreffen, die gute alte Histaminintoleranz... Bei mir wurde dies nun vor Wochen diagnostiziert, weil ich es schon vermutet hatte, aber nun ist es gewiss, ich wollte mal in die Runde fragen, was sind wirklich die ernährungstechnisch größten Sünden die man gleich mal weglassen sollte?
Und was mich auch etwas nervt ist, dass der Arzt mir sofort Tabletten gegeben hat, Antihistaminika. Gibt es denn da auch natürlichere Wege, Kräuter, Tees, damit man das besser regulieren kann? Bin nicht so der Typ, der sich andauernd Medikamente einschmeißen mag.