Forum - Maiwipferlsaft gegen Erkältung

 
Silviatempelmayr

Jetzt ist genau die richtige Zeit für den Maiwipferlsaft. Die jungen Triebe von Fichte und Tanne sowie etwas Spitzwegerich abwechselnd mit braunem Rohrzucker in ein Glas geben. Mit Zucker abschliesen. Das ganze ein paar Wochen kühl und dunkel stellen. Der Zucker zieht die Wirkstoffe aus den Wipferln und dem Spitzwegerich und wird flüssig. Den Saft in eine dunkle Flasche füllen und kühl lagern. Dann hält er locker bis zum Winter wo er sehr gut gegen Husten ist.

Maisi

Ich habe vor zwei Jahren Maiwipferlsaft gemacht. Leider haben sich die Wipferl nicht mit Flüssigkeit bedeckt und ich hatte Angst, dass sie schimmlig werden, habe dann noch Zucker oben drauf. Jetzt haben wir einen seeeehr süßen Sirup im kühlschrank stehen, leider wird er nciht sehr gerne genommen. Was habe ich da falsch gemacht, damit sich so wenig Flüssigkeit entwickelt hat?

Teddypetzi

Ich mag den Spitzwegerich nicht wirklich, aber lieber Honig mit Ingwer

Silviatempelmayr

 Ich nehme immer etwas mehr Wipferl. So ungefähr 400 Gramm Wipferl und 600 Gramm braunen Zucker Spitzwegerich nach Gefühl. Vielleicht liegt es an der Zuckermenge bei dir Maisi.

abirgit

Ich habe den Saft erst einmal gemacht. Hatte auch so gut wie keine Flüssigkeit. Mir hat man damals gesagt das man ihn ans Fensterbrett wo er Sonne hat, hinstellen soll. Vielleicht war das der Fehler. Das bisschen war bei uns raus gekommen ist, fand ich nicht so schlecht. Die Kinder mochten ihn leider gar nicht. 

hobbykoch

@Maisi und abirgit: Ich kenne das Problem und mir wurde gesagt, dass die Maiwipferl ganz frisch und noch jung sein müssen, damit sie noch genug Feuchtigkeit haben. Heuer könnte es durchaus sein, dass die Trockenperiode zu lang war und damit auch die Wipferl trockener sind als sonst.

abirgit

@hobbykoch ich hab den Maiwipferlsaft schon länger gemacht. Ist schon ein paar Jahre her. Hab damals wirklich die ganz frischen verwendet. Werd es nächstes Jahr nochmal probieren. Heuer sind die Wipferl bei uns schon ziemlich ausgewachsen.