Maiwipferl-Honig

Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Maiwipferl verlesen und auf Tiere absuchen, gut ausschütteln. In ein Einmachglas eine Schicht Rübenzucker, danach Maiwipferl, dann wieder eine Schicht Rübenzucker und so fortfahren. Die letzte Schicht muss aus Rübenzucker bestehen.
- Dann fest mit einem Tuch abdecken und mindestens 5 Wochen sonnig reifen lassen. Die Maiwipferl verfärben sich immer dunkler und der Rübenzucker, wandelt sich mit den Wipferl in den Honig um. Nach der Reifezeit filtern und in neuen Gläsern füllen, mit einem Deckel verschließen.
Tipps zum Rezept
Nur die ganz weichen und hellgrünen Maiwipferl verwenden. Die kleinen Äste sind noch nicht braun, sondern auch hellgrün und duften sehr aromatisch.
User Kommentare
unsere Uroma's schwörten schon auf die heilende Wirkung und Familienmitglieder mussten so manchen Löffel voll schlucken. Welch Glück, dass es für uns Mädels nie ein Geschmacks-Gau war. Egal ob im Dessert, Tee oder auch Milchreis ;-)
Auf Kommentar antworten