Schneidebrett aus Kunststoff oder Holz - was ist besser?
Es findet sich in beinahe jeder Küche in mehrfacher Ausführung: Das Schneidebrett. Lediglich die Materialien unterscheiden sich, denn manche schwören auf Holzbretter, andere auf Bretter aus Kunststoff. Wir erklären, was besser ist.

Holz oder Kunststoff: Die Hygiene entscheidet
Darüber, ob Holzbretter oder Kunststoffbretter hygienischer sind, scheiden sich die Geister. Aktuelle Studien haben allerdings ergeben, dass Bakterien auf Schneidebrettern aus Plastik länger überleben können. Die imprägnierende Wirkung, welche oftmals als Argument für Kunststoff angegeben wird, verfliegt durch kleine Ritzen und Rillen, die beim Gebrauch zwangsläufig entstehen. Vor allem, wenn das Brett häufig genutzt wird, siedeln sich schnell Keime an, die Krankheiten begünstigen können.
Holz im Gegensatz, überzeugt durch seine keimtötende Wirkung. Insbesondere Kiefernholz reduziert Bakterien auf ein Minimum und ist deshalb eine gute Wahl fürs Schneidebrett. Das bestätigen auch Studien des Food Research Insitute in Wisconsin, nach welchem Bretter aus Holz sehr gute hygienische Eigenschaften haben und antimikrobiell wirken.
Auch wichtig: Optik und Funktionalität
Schneidebretter aus Holz sind hygienischer. Funktioneller sind sie meist ebenfalls, denn durch ihre raue Oberfläche rutschen sie nicht so leicht aus der Hand und sind leichter zu reinigen. Die Optik ist natürlich Geschmackssache, doch Holzbretter sehen zumeist wesentlich hochwertiger und robuster aus.
Holz oder Kunststoff? Beide Materialien sind bei einer sachgerechten Behandlung und Reinigung vollkommen unbedenklich. Holz hat allerdings einige Vorzüge, ist hygienischer und leichter zu handhaben. Kunststoff dagegen, verfärbt sich nicht so schnell, ist weniger anfällig für Gerüche und trocknet schneller. Schlussendlich ist es also eine Geschmacksfrage, welche Variante gewählt wird.
Bewertung: Ø 3,5 (8 Stimmen)
User Kommentare
Wir schneiden sowohl auf Holz- und auch auf Kunststofbretter. Interessanter Artikel, vielen Dank dafür.
Auf Kommentar antworten