Weinbauregionen in der Steiermark

Weinbauregionen in der Steiermark Foto ah_fotobox / Depositphoto.com

Alle Weingärten der Steiermark liegen im Süden des Bundeslandes in der Nähe zu Slowenien. Sie sind oft weit verstreut und meistens an steilen Südhängen in Höhenlagen bis zu 650 Meter über dem Meer. Ein Großteil der Weinberge sind terrassierte Hanglagen mit einer Neigung von 26 Prozent und mehr, somit spricht man nach dem Weinrecht von „Bergweinbau“.

  • Nach der letzten Erhebung hat die Steiermark eine Rebfläche von mehr als 4.600 Hektar. Mit einem Anteil von mehr als 77 Prozent dominieren die Weißweinsorten.

Die Sortenvielfalt ist hier groß. Welschriesling, Sauvignon Blanc und Weißburgunder sind die meistangebauten Rebsorten des Bundeslandes.

Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht im Herbst, verleihen den Weinen eine Aromavielfalt.

DIE STEIERMARK IST IN 3 WEINBAUGEBIETE UNTERTEILT:

Vulkanland Steiermark

Vulkanland Steiermark

Das Vulkandland Steiermark ist die Region der Südoststeiermark. Das Gebiet umfasst einen erloschenen Vulkan, daher die Namensprägung.

WEITERLESEN...
Weinregion Weststeiermark

Weinregion Weststeiermark

Die Weinregion Weststeiermark ist das kleinste steirische Weinbaugebiet und gilt als Hauptanbaugebiet des bekannten Schilchers.

WEITERLESEN...
Weinregion Südsteiermark

Weinregion Südsteiermark

Das Weinbaugebiet Südsteiermark ist berühmt für ihre Fruchtigkeit und Frische.

WEITERLESEN...