Aromatisierter Zucker
Die Herstellung von aromatisiertem Zucker ist sehr einfach, köstlich und kostengünstig. Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung gelingt er ganz leicht.
Aromatisierter Zucker lässt sich ganz leicht und mit vielfältigen Geschmacksrichtungen herstellen. Sei es mit Früchten aus dem eigenen Garten oder Kräutern vom Fensterbrett. Frische Blüten eignen sich ebenso wie Zitrusfrüchte und verwandeln den Zucker in eine kleine Köstlichkeit, die auch gerne als Geschenk angenommen wird.
Und so gelingt er ganz einfach:
-
AROMATISIERTER ZUCKER GRUNDREZEPT
Bild 1 / 11Aromatisierter Zucker ist köstlich und einfach in der Herstellung. Ob mit frischen Beeren aus dem eigenen Garten, zarten Blüten aus dem Blumenbeet oder würzigen Kräutern von der Fensterbank, Zucker lässt sich mit den einfachsten Zutaten aromatisieren.
In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man aromatisierten Zucker selber herstellt.
-
LAVENDELZUCKER ZUTATEN
Bild 2 / 11
Zutaten Grundrezept Lavendelzucker:
5 EL Lavendelblüten (getrocknet)
500 g Kristallzucker (fein)
1 Tube Lebensmittelfarbe (rot)
1 Tube Lebensmittelfarbe (blau)
weitere Utensilien:
1 Stk Einmachglas (500 ml)Wer möchte kann etwas von dem Feinkristallzucker durch Hagelzucker ersetzen. Dies dient rein der Optik.
-
LAVENDELZUCKER VARIANTEN
Bild 3 / 11Lavendelzucker ist eigentlich nicht lila, wer ihn in dieser Farbe haben möchte, muss mit Lebensmittelfarbe nachhelfen (blau und rot). Dies ergibt einen Arbeitsschritt mehr. Wer das nicht möchte, lässt den nächsten Schritt einfach aus.
Den Zucker mit der Lebensmittelfarbe bis zum gewünschten Farbton mischen. Den gefärbten feuchten Zucker nun auf einem Teller oder einem Backblech ausbreiten und unter öfteren umdrehen und wenden, z.B. am Fensterbrett, trocknen lassen.
Den getrockneten Zucker nun mit den getrockneten Lavendelblüten vermischen und im Mixer fein mixen. Wer die Blüten sehen möchte, kann diesen Arbeitsschritt auch überspringen.
-
LAVENDELZUCKER ZIEHEN LASSEN
Bild 4 / 11Den gemixten Lavendelzucker in ein sauberes trockenes Einmachglas (oder Schraubglas) geben und ca. 7-8 Tage an einem trockenem Ort stehen lassen, damit der Zucker den Lavendelgeschmack gut aufnehmen kann.
Für den naturbelassenen Lavendelzucker, den Zucker und die ganzen Blüten abwechselnd in ein Glas schlichten und dann ebenfalls ca. 7-8 Tage an einem trockenem Ort ziehen lassen.
-
PFEFFERMINZZUCKER ZUTATEN
Bild 5 / 11
Zutaten Grundrezept Pfefferminzzucker:
1 Bund Pfefferminze (frisch)
150 g Kristallzucker (fein)
weitere Utensilien:
1 Stk EinmachglasWer möchte kann etwas von dem Feinkristallzucker durch Hagelzucker ersetzen. Dies dient rein der Optik.
-
PFEFFERMINZZUCKER VORBEREITEN
Bild 6 / 11Die frischen Pfefferminzblätter waschen, trocknen, grob schneiden und die Stiele entfernen.
Anschließend zusammen mit dem Zucker in einen Mixer geben und solange stoßweise zerkleinern, bis die Masse ganz fein geworden ist. In diesem wurde im Nachhinein noch Hagelzucker für die Optik hinzugegeben.
Ein Backblech mit einem Backpapier belegen, die Masse darauf verteilen und z.B. am Fensterbrett trocknen lassen, dabei immer wieder wenden und auflockern.
-
PFEFFERMINZZUCKER AUFBEWAHREN
Bild 7 / 11Wenn der Pfefferminzzucker komplett durchgetrocknet ist, in ein sauberes trockenes Einmachglas (oder Schraubglas) geben. Den Zucker bis zur Verwendung kühl und dunkel lagern.
-
HIMBEERZUCKER ZUTATEN
Bild 8 / 11
Zutaten Grundrezept Himbeerzucker:
125 g Himbeeren (frisch)
500 g Kristallzucker (fein)
weitere Utensilien:
1 Stk EinmachglasWer möchte kann etwas von dem Feinkristallzucker durch Hagelzucker ersetzen. Dies dient rein der Optik.
-
BEEREN PÜRIEREN
Bild 9 / 11Die frischen Himbeeren waschen und abtrocknen, Tiefkühlware auftauen lassen. Dann die Beeren fein pürieren und durch ein Sieb streichen um die kleinen Kerne zu entfernen.
-
HIMBEERZUCKER TROCKNEN
Bild 10 / 11Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Masse darauf verteilen und entweder bei 80°C Umluft ca. 1-2 Stunden trocknen lassen, oder auf das Fensterbrett in die Sonne stellen. Die Masse sowohl ihm Ofen, als auch auf dem Fensterbrett immer wieder auflockern und vermischen.
-
GETROCKNETER HIMBEERZUCKER
Bild 11 / 11Die getrocknete Masse fein sieben oder mixen und in ein sauberes trockenes Einmachglas (oder Schraubglas) geben. Den Zucker bis zur Verwendung kühl und dunkel lagern.
Aromatisierter Zucker ist köstlich und einfach in der Herstellung. Ob mit frischen Beeren aus dem eigenen Garten, zarten Blüten aus dem Blumenbeet oder würzigen Kräutern von der Fensterbank, Zucker lässt sich mit den einfachsten Zutaten aromatisieren.
In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man aromatisierten Zucker selber herstellt.
User Kommentare