Daunendecke waschen
Daunendecken, Daunenkissen und Daunenkleidung müssen regelmäßig gewaschen werden, damit sie sauber, frisch und hygienisch bleiben. Um Stoff und Daunen nicht zu schädigen, sollte man beim Waschen einige Tipps beachten.

Daunendecken per Hand oder mit der Maschine waschen
Beim Waschen von Daunendecken sollte man ausschließlich spezielles Daunenwaschmittel benutzen. Ersatzweise kann man auch zu Haarshampoo, Seiden- oder Wollwaschmittel greifen. Auf keinen Fall sollte man handelsübliches Vollwaschmittel verwenden. Um Daunendecken mit der Maschine zu waschen, sollte man diese auf Feinwaschgang oder Wollwaschgang einstellen. Die Maximaltemperatur beim Waschvorgang beträgt 30 Grad. Bevor man Daunendecken oder Daunenkissen in die Maschine gibt, sollte man ihren Zustand überprüfen. Bei rissigen Decken und Kissen könnten die Daunen austreten und die Waschmaschine schädigen. In diesem Fall sollte die Daunendecke in einen verschließbaren Kissenbezug oder Wäschesack gepackt werden, bevor man sie in die Maschine gibt. Ansonsten empfiehlt sich die sichere Variante der Handwäsche. Wenn man Daunendecken per Hand wäscht, sollte man sie gut auswringen und ausspülen.
Gewaschene Daunendecken trocknen
Gewaschene Daunendecken können im Trockner bei niedrigen Temperaturen getrocknet werden. Damit die Daunen locker bleiben und nicht verklumpen, kann man zusätzlich einen Tennisball in den Trockner geben. Wenn Daunendecken oder Daunenkissen dennoch verklumpen, sollte man sie zwischendurch aus dem Trockner nehmen und sie aufschütteln. Dann gibt man sie wieder in den Trockner und lässt sie abschließend auskühlen. Um Daunendecken an der Luft zu trocknen, sollte man sie ausbreiten und unbedingt liegend trocknen lassen. Währenddessen sollten die Decken immer wieder aufgeschüttelt werden.
Bewertung: Ø 3,5 (4 Stimmen)
User Kommentare
Ich habe weder eine Daunenjacke noch Daunendecken aus diversen Gründen. Auch das Waschen/Reinigen verursacht mehr Arbeit.
Auf Kommentar antworten