Fett beim Kochen reduzieren
Viele Menschen müssen beim Kochen aus gesundheitlichen Gründen darauf achten, dass sie nicht zu viel Fett verwenden. Das ist gar nicht so schwer und mit einigen Tipps leicht umzusetzen.

Weniger ist mehr
Wie so oft im Leben, gilt dieser Grundsatz auch beim Kochen. Wo man früher mit Fett und Butter nicht gespart hat, weil man für viel körperliche Arbeit auch entsprechende Energiezufuhr benötigt hat, da passiert in der modernen Küche heute das Gegenteil. Probieren Sie einfach einmal, das Fett, welches zum Braten von Fleisch oder Fisch verwendet wird, mit dem Teelöffel abzumessen. Sie werden sehen, wie wenig Öl nötig ist, um das Fleisch trotzdem kross und schmackhaft anzubraten. Eine fast fettfreie Variante der Zubereitung ist das Dämpfen von Lebensmitteln. Mit dieser schonenden Methode werden weitestgehend wichtige Vitamine erhalten und man bekommt eine schmackhafte und gesunde Mahlzeit.
Produkte mit denen man Fett sparen kann
Heutzutage ist es leicht, eine köstliche Sahnesoße zuzubereiten, in der eine fettarme Variante des Rahms enthalten ist. In jedem Supermarkt gibt es mittlerweile solche Produkte und man kann guten Gewissens damit kochen und gleichzeitig dem Körper etwas Gutes tun. Dies gilt sowohl für Menschen, die mit erhöhten Cholesterinwerten zu kämpfen haben, aber auch für Gesundheitsbewusste, die von vorne herein auf fettarme Ernährung achten. Probieren Sie ruhig auch einmal die vielen Sorten der fettreduzierten Joghurt- und Quarkspeisen aus dem Kühlregal. Geschmacklich sind diese oft nicht von ihren ungesunden und vollfetten Pendants zu unterscheiden. Für einen gesunden und richtig ernährten Körper kann man mit einfachen Mitteln viel tun!
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare