Gänseblümchen Salbe

Das hübsche Gänseblümchen ist nicht nur köstlich im Salat, sondern auch voller gesunder Inhaltsstoffe die sich für die Naturkosmetik sehr gut eignen. Die Gänseblümchen-Salbe wirkt entzündungshemmend und wundheilend und eignet sich bei allen möglichen kleinen Verletzungen im Alltag.

Gänseblümchen Salbe Gänseblümchensalbe wirkt antibakteriell und wundheilend. (Foto by: PantherMediaSeller / depositphotos.com)

Gänseblümchen sind nicht nur köstlich in Speisen, sondern auch reich an Vitaminen, Gerbstoffen, Antioxidantien und ätherischen Ölen, die sich hervorragend für die Hautpflege eignen. 

Das Gänseblümchen und seine Wirkstoffe 

Das Gänseblümchen wird aufgrund seiner biologisch wirksamen Moleküle wie Saponine, Polyphenole und Polysaccharide geschätzt.

Ihr Extrakt hat eine antioxidative sowie hautaufhellende Wirkung.

Warum sollte man Salben selber herstellen? 

Selber machen verleiht einem die Kontrolle über alle Inhaltsstoffe.

Zum anderen lässt sich die Salbe individuell auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.

Nicht zuletzt bietet es eine unterhaltsame Option, eine Eigenkreation zu erschaffen, die noch dazu preiswerter ist als herkömmliche Salben aus der Apotheke.

Was benötige ich alles, um eine Salbe herzustellen?

Gänseblümchen Salbe Gänseblümchen schmecken auch sehr köstlich. (Foto by: Judithdz / depositphotos.com)

Die Hauptzutat sind angetrocknete Gänseblümchen, welche selbst gesammelt oder im Fachhandel getrocknet erworben werden können.

Selbstsammler aufgepasst: Gänseblümchen blühen, saisonal und regional unterschiedlich, zwischen Februar und November.

Um die gewünschte Konsistenz zu erhalten, wird Bienenwachs benötigt sowie Oliven-, Sonnenblumen- oder Mandelöl.

Zur Wirkverstärkung können ätherische Öle hinzugefügt werden:

  • Immortellenöl bei Hämatomen
  • Eukalyptusöl (antibakteriell)
  • Teebaumöl (antiviral)
  • Orangenöl (stimmungsaufhellend)

An Materialien werden eine hitzebeständige Schüssel, ein Topf, eine Waage und ein Sieb benötigt.

Was ist ein Mazerat (kalt) und wie stelle ich es her?

Mazerat ist auch als Kaltauszug bekannt.

Hierbei werden Pflanzen in ein Trägeröl gelegt und über mehrere Wochen ziehen gelassen.

Um Mazerat herzustellen, die Gänseblümchen frisch pflücken und auf einem Küchenpapier etwas in der Sonne antrocknen lassen. 

Am Besten pflückt man die Gänseblümchen wenn der Morgentau schon verdunstet ist.

Anschließend die Köpfe in ein Glasgefäß geben, das Trägeröl darüberfüllen und verschließen.

Das Ganze für mindestens vier Wochen an einem warmen, sonnigen Ort ziehen lassen.

Wichtig ist, das Glasgefäß regelmäßig zu schütteln, damit sich die Pflanzenwirkstoffe gut im Öl verteilen.

Schließlich kann das Mazerat durch ein Sieb abgegossen und für die Herstellung einer herrlichen Gänseblümchen Salbe verwendet werden.

Wie mache ich die Gänseblümchen Salbe aus Ölauszug und Bienenwachs? 

Gänseblümchen Salbe Gänseblümchen-Öl kann ganz einfach selbst hergestellt werden. (Foto by: PantherMediaSeller / depositphotos.com)

In nur zehn Schritten kann jeder eine wunderbare Gänseblümchensalbe selbst herstellen: 

  1. 100 ml Gänseblümchenöl, 5 g Bienenwachs und 10 g Lanolin (optional) in ein feuerfestes Glas geben.
  2. Die Mischung im Wasserbad bei mittlerer Hitze erwärmen.
  3. Sobald das Wachs fast geschmolzen ist, mit einem Holz- oder Glasstäbchen umrühren.
  4. Konsistenz prüfen: ein paar Tropfen auf einem Teller erkalten lassen.
  5. Wachs hinzufügen, wenn die Salbe noch nicht fest genug ist oder
  6. Öl, falls die Salbe zu fest ist.
  7. Fertige Mischung in desinfizierte Salbentiegel gießen, abkühlen lassen.
  8. Beim Erkalten optional 1-2 Tropfen ätherische Öle hinzufügen und verrühren.
  9. Gefäße beschriften mit Herstellungsdatum und Inhaltsstoffen.
  10. Kühl und dunkel lagern, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Selbstgemachte Gänseblümchen-Salbe ist sehr einfach in der Herstellung und benötigt nur sehr wenige Zutaten. Sie wirkt entzündungshemmend und wundheilend, auch bei blauen Flecken kann sie aufgetragen werden.

In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man Gänseblümchen-Salbe ganz einfach selbst herstellt.

Wie setzt man Gänseblümchen Salbe ein? 

Gänseblümchen Salbe wirkt entzündungshemmend und fördert Durchblutung und Wundheilung.

Sie versorgt trockene und rissige Haut mit Vitaminen A, C und E und schützt sie durch Saponine und Flavonoide.

Die Salbe kann auf Verbrennungen, Insektenstiche, Schürfwunden und blaue Flecken aufgetragen werden.

Regelmäßige Anwendung reduziert Pigment- und Altersflecken sowie Muskel- und Gelenkschmerzen

Was ist beim Einsatz von Gänseblümchen Salbe zu beachten? 

Auch wenn Gänseblümchen Salbe gut verträglich ist, sollte sie vor der Anwendung auf allergische Reaktionen getestet werden.

Sie sollte auch nicht bei offenen Wunden zum Einsatz kommen.

Fazit

Gänseblümchen sind eine wahre Wunderwaffe! Es lohnt sich also, das Gänseblümchen nicht nur als hübsche Dekoration im Garten zu betrachten, sondern auch für Naturkosmetik zu schätzen.


Bewertung: Ø 4,9 (9 Stimmen)

User Kommentare

BELIEBTESTE ARTIKEL