Naturkosmetik mit Lavendelblüten

Mit selbstgemachter Naturkosmetik, holt man sich die Schönheit der Natur ins eigene Badezimmer. Regional und Nachhaltig sind die einfachen Rezepte, die mit wenigen Zutaten hergestellt werden.

Naturkosmetik mit Lavendelblüten Aus Lavendelblüten lassen sich die unterschiedlichsten Naturkosmetik Produkte herstellen. (Foto by: beton_studio / depositphotos.com)

Selbst hergestellte Naturkosmetik ist nicht nur kostbar durch seine natürlichen Inhaltsstoffe, sondern auch einfach in der Herstellung.

Durch die Verwendung regionaler Zutaten, sind die Produkte nachhaltig und ein hervorragendes kleines Geschenk aus der Küche.

Was ist Naturkosmetik?

Naturkosmetik ist nichts anderes, als Kosmetik (Pflegeprodukte), die natürlichen Ursprungs sind.

Die Basis der Definition legte der Europarat im Jahr 2000 wie folgt fest:

  • Verwendung von Rohstoffen aus pflanzlicher, tierischer oder mineralischer Herkunft.
  • Sowie die Vermeidung gesundheitsgefährdender Verunreinigungen und die Beschränkung der Verarbeitung auf physikalische, mikrobiologische und enzymatische Methoden. 

In den hier vorgestellten Rezepten werden ausschließlich im herkömmlichen Handel (Kokosöl) oder der Apotheke (Bienenwachs) erhältlichen Produkte verwendet, der Rest wächst im Besten Fall im eigenen Garten (Lavendel).

Lavendel-Salbe

Für die Herstellung von selbst produzierter Lavendel-Salbe benötigt man vorab ein Mazerat (kalter Ölauszug).

Dieses wird einige Wochen zuvor aus getrockneten Lavendelblüten und Sonnenblumenöl angesetzt

Weiters wird noch Bienenwachs benötigt und optional ein paar Tropfen Lavendelöl.

Am Besten verwendet man Bienenwachs aus der Apotheke oder vom Imker. Kerzen- oder Bastelwachs eignet sich nicht für die Salbe.

Die Lavendel-Salbe eignet sich sehr gut bei rauen oder rissigen Hautstellen, sie beruhigt die Haut und fettet sie wieder ein.

Die Lavendel-Salbe darf nicht bei offenen bzw. blutenden Wunden verwendet werden.

Selbstgemachte Lavendel-Salbe ist sehr einfach in der Herstellung und benötigt nur wenige Zutaten. Sie unterstützt leicht gereizte Haut und spendet natürliche Fette, verbunden mit der beruhigenden Wirkung von Lavendel.

In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man Lavendel-Salbe ganz einfach selbst herstellt.

Lavendel-Badesalz 

Für das selbst hergestellte Lavendel-Badesalz benötigt man nicht mehr als grobes Meer- oder Steinsalz, getrocknete Lavendelblüten und ein paar Tropfen Lavendel Öl (optional noch ein 1 bis 2 Tropfen Blutorangen Öl) aus der Apotheke.

Wer lilafarbenes Badesalz haben möchte, muss das Salz mit etwas Lebensmittel- oder Seifenfarbe einfärben.

Lavendel-Badesalz ist etwas Feines in der kalten und trüben Jahreszeit, es wärmt die Seele und sorgt für einen ruhigen Schlaf nach einem anstrengenden Arbeitstag.

In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man Lavendel-Badesalz ganz einfach selbst herstellt.

Kokos-Lavendel-Peeling 

Für ein selbst gemachtes Kokos-Lavendel-Peeling benötigt man lediglich etwas Kokosöl, Zucker, ein paar Tropfen Lavendelöl und getrocknete Lavendelblüten

Alle Zutaten werden einfach vermengt und schon kann das Peeling verwendet werden. Ein wahres Blitzgeschenk aus der Küche. 

Öl für Naturkosmetik sollte ausschließlich aus der Apotheke oder dem Reformhaus stammen. Duftlampenöl eignet sich nicht, da es zu Ausschläge kommen könnte. 

Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich das pflegende Kokos-Lavendel-Peeling in der eigenen Küche herstellen. Perfekt zur Entspannung nach dem oft so anstrengenden Alltag, oder als kleines Geschenk aus der Küche.

In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man das Kokos-Lavendel-Peeling ganz einfach selbst herstellt.

Lavendel-Lippenpflege

Um eine pflegende Lavendel-Lippenpflege selbst herzustellen, benötigt man nur fünf einfache Zutaten:

Bienenwachs aus der Apotheke oder vom Imker, Kokosöl, etwas Honig, ein paar Tropfen Lavendel-Öl und getrocknete Lavendelblüten aus dem Garten.

Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein pflegender Lippenbalsam ein willkommendes kleines Geschenk aus der Küche.

Die Lavendel-Lippenpflege beschützt die Lippen im Winter vor dem austrocknen und spendet Feuchtigkeit. Es benötigt lediglich fünf Zutaten für diesen duftenden Balsam.

In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man die Lavendel-Lippenpflege ganz einfach selbst herstellt.

Was gibt es zu beachten?

  1. Jede selbstgemachte Naturkosmetik, sollte vorab an einer kleinen Hautstelle getestet werden, um allergische Reaktionen auszuschließen.
  2. Es ist darauf zu achten ätherisches Öl zu verwenden (Apotheke), Duftlampenöl ist nicht dafür geeignet und könnte Ausschläge verursachen.
  3. Am Besten verwendet man Bienenwachs aus der Apotheke oder vom Imker. Kerzen- oder Bastelwachs eignet sich auch nicht für die Salbe.
  4. Selbsthergestellte Naturkosmetik ist natürlich nicht so lange haltbar wie konventionelle Pflegeprodukte, weil keine Konservierungsstoffe beigemengt werden. Aber sie halten dunkel und kühl gelagert trotzdem mehrere Monate.
  5. Um Naturprodukte regional und nachhaltig herzustellen ist es sehr wichtig, rechtzeitig an die Ernte im eigenen Garten zu denken. Regional geerntete Kräuter bzw. Blüten erhöhen den Wert der Naturkosmetik erheblich. Doch dafür müssen sich rechtzeitig geerntet und schonend getrocknet werden.

Fazit

Naturkosmetik ist einfach in der Herstellung und benötigt oft nur wenige Zutaten. 

Saisonal und regionale selbst geerntete Blüten und Kräuter erhöhen den Mehrwert des Produktes um einiges.

So entsteht eine nachhaltige Naturkosmetik, welche sich auch hervorragend als kleines Geschenk aus der Küche eignet.

Weiterführender Link: Lavendel richtig trocknen


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Lavendel-Badesalz liebe ich und ich mache auch gerne Duftsäckchen mit Lavendel. Diese kommen dann in den Kleiderschrank.

Auf Kommentar antworten

BELIEBTESTE ARTIKEL