Kaugummi aus Kleidung und Teppichboden entfernen
Einmal nicht aufgepasst und schon klebt der Kaugummi in der Kleidung oder im Teppich. Glücklicherweise gibt es einige Methoden, mit denen er sich rückstandslos wieder entfernen lässt.

Kaugummi gefrieren oder kochen
Kaugummi in der Kleidung lässt sich am einfachsten mit der Gefrier-Methode entfernen. Dabei wird das Kleidungsstück für ein bis zwei Stunden ins Gefrierfach gelegt und anschließend abgekratzt. Die letzten Reste können dann ohne Probleme mit etwas Spülmittel und Salz entfernt werden.
Das Kleidungsstück zu kochen, hilft ebenfalls, festgeklebte Kaugummis zu lösen. Hierzu wird das verschmutzte Kleidungsstück in einen Topf mit sehr heißem Wasser getaucht und der Fleck mit einer Zahnbürste oder einem Messer bearbeitet. Der Kaugummi sollte sich so vollständig entfernen lassen.
Für besonders empfindliches Gewebe bietet sich Reinigungsalkohol an. Dieser wird mit einem Schwamm in den Kaugummi gerieben, welcher sich dann relativ leicht entfernen lässt.
Kaugummi im Teppich: Das ist zu tun
Kaugummi im Teppich lässt sich nicht immer mit den herkömmlichen Methoden entfernen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Fleck mit heißem Essig einzureiben, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Danach muss der Teppich mit Reinigungsmitteln behandelt werden, damit der Essiggeruch verfliegt.
Hilft alles nichts, kann spezieller Kaugummi-Entferner genutzt werden. Dieser wird einfach auf den Fleck aufgetragen und erleichtert die Entfernung mit Buttermesser oder Spachtel. Um Verfärbungen zu verhindern, sollte das Mittel vorher an einer unauffälligen Stelle getestet werden.
Zuletzt kann auch Klebeband genutzt werden, um hartnäckige Kaugummi-Flecken loszuwerden. Hierzu reicht es aus, das Klebeband auf den Fleck zu kleben und danach abzuziehen.
Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)
User Kommentare