Lillet, der Aperitif für den Sommer

Genießer auf der ganzen Welt lieben Lillet, den fruchtigen französischen Aperitif, der gerade in den heißen Sommermonaten so richtig trendy ist.

Lillet, der Aperitif für den Sommer Foto ale_koziura / depositphotos.com

Seit 1887 gibt es den französischen Weinaperitif. In der Gegend rund um Bordeaux wachsen erlesene, weltbekannte Weine.

Aus diesen Weinen entsteht im Zusammenspiel mit besonderen Fruchtauszügen aus verschiedenen exotischen Zitrusfrüchten und Chinarinde der Lillet.

Nach einem alten Familienrezept, das Pater Kermann aus Brasilien mitgebracht hatte, wird der Aperitif mit dem unverwechselbaren fruchtigen Geschmack ausschließlich in Podensac, einem Ort südlich von Bordeaux, hergestellt.

Lillet, der Aperitif für den Sommer Foto GuteKueche.at

Welche Sorten gibt es?

  • Lillet gibt es in vier verschiedenen Sorten, wobei jede Sorte nicht nur farblich sondern auch geschmacklich unterschiedlich ist.
  • Lillet Blanc ist ein klassisches Couvée aus weißen Trauben, verfeinert durch Auszüge aus exotischen Früchten wie kandierte Orangen, eine weitere Zutat sind Honig und edles Kiefernharz. Lillet Blanc ist Grundstoff für die meisten Cocktails, die als beliebte Sommergetränke gelten.
  • Lillet Rosé ist besonders beliebt und begeistert nicht nur durch seine schöne Färbung, sondern auch durch sein besonders sommerliches Aroma. Lillet Rosé erhielt von der begeisterten Jury des "San Francisco World Spirits Competition" die Goldmedaille verliehen.
  • Lillet Rouge besticht nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine wunderschöne, rubinrote Farbe. Beste rote Trauben ausgewählter Rebsorten und der Geschmack von mazerierten Orangen machen Lillet Rouge aus.
  • Lillet Grande Réserve vereinigt ein Cuvée aus verschiedenen weißen Rebsorten und Frucht-Mazeraten. Edle Jahrgänge heller Trauben sind für den besonders exklusiven Geschmack verantwortlich. Lillet Grande Réserve wird in einer limitierten Edition von nur 2.000 Flaschen erzeugt.

Welches Glas verwendet man für Lillet?

Lillet wird aus Aperitif Weingläsern getrunken.

Das perfekte Cocktailglas trägt auch den Schriftzug Lillet.

Welche Zutaten benötigt man?

Lillet, der Aperitif für den Sommer Foto mobilinchen / depositphotos.com

  1. Lillet kann pur getrunken werden, meist genießt man ihn aber als Cocktail auf viele verschiedene Arten.
  2. Zutaten können beispielsweise Prosecco, Tonic Water, Sodawasser, Vodka, Säfte, Zitronenscheiben, Gurkenscheiben oder verschiedene Früchte sein.
  3. Eiswürfel gehören immer dazu.
  4. Es gibt viele Rezepte für Lillet, aber man kann natürlich auch einen Drink nach eigenem Geschmack kreieren.

Wie mixe ich einen Lillet richtig?

Ein Beispiel für einen fruchtig süßen Cocktail ist der Lillet Berry.

Zutaten (für zwei Gläser)

  • 100 ml Lillet Blanc
  • 200 ml Limonade Wild Berry
  • Beeren nach Wahl wie beispielsweise Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren
  • Eiswürfel

Zubereitung

  • In ein mit Eiswürfel gefülltes Glas gießt man 5 cl Lillet Blanc und füllt mit Schweppes Wild Berry auf.
  • Mit Beeren nach Wunsch garniert steht ein wunderbarer und sehr beliebter Longdrink zum Genießen bereit.

Welche Varianten gibt es?

Lillet, der Aperitif für den Sommer Foto ale_koziura / depsitphotos.com

Es gibt sehr, sehr viele Varianten, wie man Lillet genießen kann.

  1. Zitronig erfrischend ist zum Beispiel Lillet Rosé mit Zitronenlimonade aufgefüllt und mit einer Zitronenscheibe und etwas Minze garniert,.
  2. Auffällig durch seine grüne Farbe ist Lillet Basil. Dazu wird Lillet Blanc mit Basilikumlimonade und einem Spritzer Zitronensaft aufgefüllt und mit Minze dekoriert.
  3. Lillet Rougette ist ein fein-herbes Getränk. Dazu wird Lillet Rouge mit Bitter Lemon aufgegossen. Eine Zitronenscheibe ist die Dekoration.

Welches Zubehör benötige ich zum Mixen des Lillet?

Da der Lillet auch pur genossen werden kann, benötigt man zum mixen maximal ein Barmaß für die gewünschte Zutat (Limonaden, Prosecco, Vodka etc.)

Beachtenswertes und Dekoration

  • Da der Hauptbestandteil des Lillet Wein ist, sollte eine geöffnete Flasche immer im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Zum Dekorieren eignen sich alle Früchte.
  • Eiswürfel sind unverzichtbar.

Tipps und Fazit

Cocktails mit Lillet sind ein beliebtes, fruchtiges Sommergetränk.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Ein sehr gutes Sommergetränk ist für mich Lillet Spritz mit Holundersirup und Gurke. Als Garnitur bietet sich eine Gurkenscheibe an.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sehr interessanter Artikel, da kann man sich doch gleich frisch ans Werk machen und sommerliche Drinks ausprobieren :)

Auf Kommentar antworten