Einfache Cocktails für zu Hause
Wir haben einige Tipps wie auch du zum Home Barkeeper wirst und deine Gäste mit selbst gemixten Klassikern zum Staunen bringst. Versuch es, ist total einfach und macht Spaß.
Einfach zum Barkeeper mit diesen Tipps
Tolle Cocktails müssen nicht aufwendig sein oder viele Zutaten beinhalten. Gerade die Klassiker beeindrucken mit viel Geschmack und wenigen Komponenten. Für angehende Home Barkeeper sind hier Tipps und Tricks aufgelistet.
Wer von der Heim-Bar noch nicht ganz überzeugt ist, sind hier einige Gründe, sich doch daran zu versuchen:
- Viele Cocktails gehen sehr schnell und sind nicht kompliziert.
- Ein selbst zubereiteter Cocktail ist um einiges günstiger, da die einzelnen Zutaten meist lang halten und für mehrere Gläser verwendet werden können. So ist der Preis pro Glas niedriger als in der Lieblingsbar.
- Besonders Gäste kann man mit selbst gemixten Klassikern zum Staunen bringen.
Drei Klassiker, die niemals fehlen dürfen
Wer sich als Anfänger an das Barkeeper Dasein herantraut, versucht sich am besten an Klassikern, denn die benötigen meist nur wenige Zutaten und sind schnell gemixt. Hier erfahren Sie, was es bei den einzelnen Cocktails zu beachten gibt und wie man sie am besten serviert:
1) Ein wirklich einfacher Allrounder ist der Tequila Sunrise. Durch das hübsche Farbspiel im Glas ist er bei vielen beliebt und dazu kein Hexenwerk. Nur Tequila, Orangensaft und Grenadinensirup werden benötigt. Wer keinen Grenadinensirup zuhause hat, kann einen anderen rot gefärbten Sirup verwenden, denn der ist vor allem für den Sonnenaufgangseffekt da. Besonders gut kommt dieser Cocktail zur Geltung, wenn man ihn in einem Longdrinkglas serviert, denn so fällt der Farbübergang richtig auf. Genügend Eiswürfel sorgen für Kühlung bis zum letzten Schluck.
2) Als zweites ist der Martini Cocktail zu nennen. Allein Gin und Wermut werden in ein Martiniglas gegeben und mit einer Olive garniert. Kleiner Tipp: wer ihn besonders kalt mag, gibt die Zutaten zuerst in ein Rührglas mit viel Eis bevor er serviert wird. Doch wird er nun geschüttelt oder gerührt? Wer es richtig machen will, rührt, denn so bleiben die großen Eissplitter unten und ein Sieben ist einfacher.
3) Zu guter Letzt und vor allem bei Frauen beliebt - der Cosmopolitan. Vodka, Cointreau (sonst ein anderer Orangenlikör), Cranberry- und Limettensaft werden geshaked und anschließend in einer Cocktailschale serviert. Wer keinen Shaker zuhause hat, kann eine normale Flasche nehmen.
Weitere tolle Cocktails zum einfachen Nachmixen findest du hier: Cocktail Rezepte
Selbst Autofahrer kommen in den Genuss
Auch für Autofahrer gibt es wunderbare Cocktails, die sich schnell zaubern lassen. Alkoholfreie Drinks werden immer beliebter und schmecken herrlich fruchtig. Einfach zum selber Mixen und genießen. Hier sind unsere Top 5 ohne Alkohol:
Bewertung: Ø 3,0 (56 Stimmen)
User Kommentare
Da kommt wieder die Lust auf, den Barschrank zu durchstöbern und mal wieder einige Cocktails zu fabrizieren. Leider können wegen Corona die Freunde nur virtuell teilnehmen ;-)
Auf Kommentar antworten
Es gibt so viele herrliche Cocktails, muss auch wieder einmal etwas ausprobieren. Hoffe meine Gäste lassen sich dazu verführen.
Auf Kommentar antworten
Das tolle an Cocktails ist ja, dass man super variieren kann, man muss sich nicht immer an das Originalrezpt halten, nur den Namen nicht nennen ;)
Auf Kommentar antworten
das stimmt! ich finde Variationen auch super. Geschmäcker sind ja auch verschieden, und so kann man noch dem Cocktail noch seine persönliche Note geben
Auf Kommentar antworten
Danke für die vielen tollen Tipps und Hinweise. Da versuche ich es ja wirklich auch einmal obwohl ich in dieser Beziehung sicher kein Genie bin.
Auf Kommentar antworten
Danke für die die guten Tipps und Tricks. Die kann man bei Cocktails und Mocktails gut einsetzen. Insbesonders der "Kältetip" ist im Hochsommer sehr hilfreich
Auf Kommentar antworten
Danke für die tollen Tipps, wie ich sehe, lernt man nie aus und kann auch mit einfachen Dingen gutes machen.
Auf Kommentar antworten
Gut geschriebener Artikel. Nicht jeder ist ein Profi Barmixer und hat das entsprechende Equipment. Man sieht, es geht auch einfacher
Auf Kommentar antworten
Ja Danke für die leichten Cocktails. Die meisten sind sonst sehr mühsam zum zubereiten. Danke für die guten Tipps der leichten Cocktails.
Auf Kommentar antworten
Gut zu lesen, dass man auch mit einfachen Mitteln sehr gute Cocktails zuhause zubreiten kann. So bekommt man auch etwas Abwechslung.
Auf Kommentar antworten
Die Tipps sind wirklich sehr hilfreich. Ich lasse die starken Alkoholica meistens weg, da wir eher softe Cocktails mögen.
Auf Kommentar antworten