Puddingpulver selber herstellen
Gibt es etwas Besseres, als eine dampfende Schüssel frisch zubereiteten Pudding, wenn es draußen stürmt und regnet? Ob cremiger Schokoladenpudding oder feiner Vanillepudding mit Bourbonvanille. Selbstgemachter Pudding ist nicht nur was für Kinder!
Lust auf einen frischen Pudding, aber es ist kein gekauftes Päckchen mehr im Haus?
Kein Problem, das Grundrezept für Puddingpulver lässt sich ganz leicht auf Vorrat zubereiten.
Grundmischung für Puddingpulver
für einen halben Liter Milch:
- 40 g Speisestärke
- 20 g Zucker (optional pulverförmige Zuckeralternative z.B. Stevia)
- Geschmackszutat (z.B. Vanille)
Mit diesen Grundzutaten lässt sich Pudding in allen möglichen Geschmacksrichtungen zaubern.
Einfach mal kreativ sein! Ob mit Zimt, Trockenfrüchten oder Zitronenabrieb, die Möglichkeiten für seinen eigenen Lieblingspudding sind sehr vielfältig.
Die fertige Grundmischung einfach in einem Schraubglas aufbewahren.
Sie eignet sich auch hervorragend als kleines Mitbringsel aus der Küche.
Puddingpulver - kaufen oder selber machen?
Fertiges Puddingpulver ist ein vorbereiteter Mix, der zur Herstellung von Pudding verwendet wird.
Er enthält in der Regel Verdickungsmittel, Zucker und Aromastoffe.
Alles was man tun muss, ist Milch oder eine andere Flüssigkeit hinzuzufügen, das Ganze erhitzen und dann abkühlen zu lassen, um einen köstlichen Pudding zu erhalten.
Es ist eine bequeme und zeitsparende Möglichkeit, Pudding zuzubereiten.
Andererseits können in diesem Pulver auch noch andere Stoffe enthalten sein, angefangen von künstlichen Aromastoffen, Farbstoffen und Kochsalz.
Ein weiterer Faktor ist der Preis, denn mit einer Packung Speisestärke und Zucker, lässt sich sehr viel von der eigenen Grundmischung herstellen.
Puddingpulver Geschmacksvarianten
Bei der Herstellung der Grundmischung kann man natürlich auch gleich seine Lieblingsvariante mit Trockenzutaten vorbereiten.
Vanillepudding
- Für eine trockene Vanillepudding Fertigmischung einfach 1 Teelöffel gemahlene Vanilleschote zur Grundmischung geben.
- Wer frisches Vanillemark verwenden möchte, gibt es erst bei der Zubereitung des Puddings dazu.
- Die typische Vanillepuddingfarbe erhält man mit einer Messerspitze gemahlenen Kurkuma, dabei erhält der Pudding zusätzlich einen leicht würzigen Geschmack.
Schokoladepudding
- Für einen köstlichen Schokoladepudding, einfach 1-2 Teelöffel Kakao oder gehackte Schokolade zur Grundmischung beimengen.
- Je nach Geschmack eignet sich sowohl dunkle, als auch Milchschokolade.
Nussige Varianten
- Hier werden der Grundmischung je nach Geschmack geriebene Nüsse beigemengt, ob Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse, erlaubt ist was schmeckt.
Fruchtige Variation
- Besonders fruchtig schmeckt der Pudding, wenn man vor dem Kochen den Abrieb von frischen, unbehandelten Zitronen oder Orangen hinzugibt.
- Noch intensiver wird der Geschmack, wenn man einige Stücke der Schale mitkochen (diese dann vor dem Abfüllen entfernen).
Mehr Biss
- Für mehr Biss eignen sich hervorragend kleingehackte Nüsse oder Trockenfrüchte.
- Diese werden auch einfach unter die Grundmischung gegeben.
Zubereitung des selbstgemachten Puddings
Neben der Grundmischung mit einer oder mehrerer Geschmackszutaten benötigt man noch Milch oder ein pflanzliches Ersatzprodukt (Mandelmilch, Haselnussmilch, etc.).
Wie man diese Milchalternativen selbst herstellen kann, erfahrt ihr hier: Milchalternativen
- Als erstes einen kleinen Teil der Milch wegnehmen und mit der Puddingmischung glatt rühren.
- Die restliche Milch bzw. Milchalternative aufkochen.
- Wenn die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver einrühren und kurz aufkochen lassen.
- Den fertigen Pudding in Schüssel füllen, noch warm genießen oder abkühlen lassen.
Fazit
Selbstgemachtes Puddingpulver ist einfach in der Herstellung, kostengünstig und lässt sich sehr gut auf Vorrat zubereiten.
Mit Spaß am experimentieren, lassen sich ganz einfach die verschiedensten Geschmacksrichtungen herstellen.
Aber auch als kleines Geschenk aus der Küche eignet sich das selbstgemachte Puddingpulver sehr gut.
Bewertung: Ø 4,7 (6 Stimmen)
User Kommentare