Sirup & Säfte selbst gemacht

Farbenfroh und voller Vitamine sind selbst gemachte Säfte, sei es aus Obst, Gemüse, Beeren oder Saftkräutern. Wer gerne etwas auf Vorrat möchte, stellt einfach einen Sirup aus den regionalen und saisonalen frischen Köstlichkeiten her.

Sirup & Säfte selbst gemacht Frisches Obst und Gemüse eignet sich hervorragend für Säfte. (Foto by: habovka / depositphotos.com)

Natürliche Aromen in Säften und Sirups haben Seltenheitswert.

Wer auf künstliche Aromen verzichten und echte Geschmacksstoffe erleben möchte, dem bietet die Herstellung von Säften und Sirups eine Alternative, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch kostengünstig und nachhaltig ist.

Was versteht man unter einem Saft?

Saft ist ein Getränk, das aus Früchten und Gemüse gewonnen wird.

Die in Obst und Gemüse enthaltenen Flüssigkeiten werden durch Auspressen aufgefangen und als Saft bezeichnet.

Frisch gepresste Säfte, aus Früchten und Gemüse, welche regional und saisonal angebaut wurden, enthalten Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.

Solche Säfte können selbst hergestellt werden.

Meistens sind sie sogar gesünder als im Supermarkt gekaufte Fruchtsäfte, die nämlich oft aus Konzentraten bestehen und zusätzlich einen hohen Zuckeranteil ausweisen.

Rezepte für Obst- und Beerensäfte

Rezepte für gesunde Gemüsesäfte

Weiterführender Artikel: Saftkräuter im eigenen Garten

Was versteht man unter einem Sirup?

Sirup ist eine dickflüssige Masse, welche zum Beispiel durch das Kochen von Beeren und Früchten gewonnen wird.

Sirup hat einen hohen Zuckergehalt, wodurch er relativ lange haltbar ist.

Rezepte für frischen Sirup

Sind Säfte und Sirup gesund?

Sirup & Säfte selbst gemacht Ob Obst, Gemüse, Beeren oder Kräuter, sie alle ergeben köstliche Säfte und Sirup. (Foto by: lola19 / depositphotos.com)

Häufig wird angenommen, dass Sirup und Säfte besonders gesund sein müssten, da sie aus Früchten beziehungsweise Gemüse bestehen.

Doch gerade bei Fruchtsirup und Fruchtsäften ist Vorsicht geboten.

Denn die enthaltene Fruktose ist in zu hohen Mengen durchaus ungesund und kann verantwortlich für Übergewicht, Fettleber und erhöhte Blutfettwerte sein.

Fruktose ist nicht gesünder als Haushaltszucker. Sinnvoll ist es daher, die Säfte zu spritzen bzw. zu verdünnen, indem man ihnen Mineralwasser hinzufügt.

Ebenso sollte man auch bei Sirup eine hohe Menge an Wasser zum Verdünnen hinzugeben, um das Getränk mit gutem Gewissen genießen zu können. 

Natürlich sind selbst gepresste Säfte und Sirups aber insofern sicherlich gesünder als gekaufte Artikel, da man weiß, dass die Früchte aus dem eigenen Garten und demnach aus biologischem Anbau stammen.  

Wie stelle ich einen Saft her?

Sirup & Säfte selbst gemacht Selbstgemachte Säfte stecken voller Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen. (Foto by: habovka / depositphotos.com)

Saft kann aus reifem Obst gewonnen werden. Ebenso geeignet ist Gemüse.

Obst, das zum Herstellen von Säften geeignet ist:

  1. Kirschen
  2. Äpfel
  3. Birnen
  4. verschiedene Beeren
  5. Pfirsiche
  6. oder auch Trauben.

Bei den Gemüsesorten eignen sich vor allem:

  1. Rote Bete
  2. Karotten
  3. jegliche Kohlarten
  4. Sellerie
  5. Tomaten
  6. und Spinat.

Je nachdem, für welches Obst oder Gemüse man sich entscheidet, wird es mit einer Obstpresse ausgepresst oder im Kochtopf erhitzt und man enthält den Saft als warme Flüssigkeit.

Frisch gepresste Säfte sollten zügig verzehrt werden, da sie nicht allzu lange halten.

Weiterführender Artikel: Apfelsaft und -most selbst herstellen

Wie stelle ich einen Sirup her?

Auch bei Sirup gibt es verschiedene Herstellungsmöglichkeiten.

Wenn man Fruchtsirup herstellen möchte, kocht man die Früchte mit ein bisschen Wasser auf.

Schließlich wird die erhaltene Flüssigkeit gesiebt und mit Zucker vermischt.

Im Anschluss kocht man sie erneut auf und der Sirup wird in ausgespülte Flaschen zur Aufbewahrung gegeben.

Maiwipferl sind frische hellgrüne Fichten- oder Tannentriebe die im Frühling von den einzelnen Ästen mit Hilfe einer Schere vorsichtig abgeschnitten werden.

Aus diesen Maiwipferl kann ein köstlicher Sirup zubereitet werden, der bitter-herzig und leicht nach Zitrone schmeckt. Mit unserer Bildergalerie ist dieses Vorhaben überhaupt kein Problem.

Was gibt es zu beachten?

Egal ob Sirup oder Säfte hergestellt werden, allgemein wichtig ist, auf Sauberkeit und Hygiene zu achten.

Vor allem, wenn man das Getränk über längere Zeit aufbewahren möchte.  

Fazit

Säfte und Sirups selbst herzustellen ist eine tolle Alternative zu den Produkten, welche im Supermarkt erhältlich sind.

Das Herstellen macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ressourcenschonend.

Es bietet die Möglichkeit, bei zu viel Obst aufgrund von ertragreicher Ernte, dieses auch noch zu einem späteren Zeitpunkt optimal verwenden zu können.


Bewertung: Ø 4,9 (8 Stimmen)

User Kommentare