Kräuter- und Gewürzöle - Das Gold der Küche
Wer einen eigenen Kräutergarten besitzt, sollte ihn unbedingt nutzen um selbstgemachtes Kräuteröl anzusetzen. Kräuter- und Gewürzöl ist sehr leicht in der Herstellung und auch für Anfänger geeignet. Als Belohnung erhält man eine regionale und saisonale Köstlichkeit.
Zu einer vielseitigen Einsatzmöglichkeit und Konservierung von Kräutern zählt vor allem das Kräuteröl.
So lassen sich kinderleicht angebaute, gesammelte oder zu viel gekaufte Kräuter verarbeiten, ohne Wirkstoffe oder Aroma zu verlieren.
Was ist Kräuter- bzw. Gewürzöl?
- Ein Kräuter- bzw. Gewürzöl ist ein aus wertvollen Kräutern und Pflanzen gewonnenes ätherisches Öl oder auch Pflanzenöl.
- Letzteres besteht aus dem fetten Öl, das aus Ölpflanzen geerntet wird.
- Kräuter- und Gewürzöle können aus einer Mischung von diversen dieser Öle oder nur aus einem Teil, bestehend aus einer bestimmten Pflanze oder einem bestimmten Pflanzenteil hergestellt sein.
- Aber auch selbst lässt sich ein solches Öl einfach herstellen.
Ist Kräuteröl gesund?
Kräuteröl werden viele gesunde Eigenschaften nachgesagt.
So können sie gezielt in der Hautpflege eingesetzt oder dem Körper von innen heraus wohltun.
Welches Öl soll ich verwenden?
- Um Kräuteröl selbst herzustellen, bedarf es unbedingt einem hochwertigen Öl als Basis.
- Dies kann ein kalt gepresstes Olivenöl oder ein geschmacksneutrales Öl wie das, aus Raps oder der Sonnenblume sein.
Welche Kräuter eignen sich?
Kräuter können nach Belieben eingesetzt werden.
Dabei ist es unwichtig, ob es sich um selbst angebaute Küchen- oder gesammelte Wildkräuter handelt.
Saisonal kann daher immer ein anderes Öl geboten werden.
Besonders hervorragend schmecken:
All diese Sorten können einzeln miteinander gemischt werden.
Auch lassen sie sich wunderbar mit Gewürzen wie Knoblauch, Chili, Pfeffer oder Zitronenschale verfeinern.
Wie stelle ich Kräuteröl her?
Für ein nachhaltig und ressourcenschonend hergestelltes Kräuteröl wird zuerst die Basis aus Öl benötigt.
- Für unser Beispiel nehmen wir regional und hochwertiges Olivenöl.
- Das Öl wird in eine dafür passende Flasche gefühlt.
- Daraufhin werden die Kräuter, die man haben möchte, gewaschen und trocken getupft.
- Besonders gut schmeckt eine Kombination aus Rosmarin, Oregano, Majoran und Thymian.
- Diese werden in die Flasche mit dem Öl getan und müssen von dem Öl bedeckt sein.
- Die Flasche muss 14 Tage an einem warmen Ort sein und täglich geschüttelt werden.
Schon ist das Öl einsatzbereit!
- Rezept: Kräuteröl
Wie lange halten Kräuteröle?
Luftdicht verschlossen sind alle Kräuteröle bei dunkler und trockener Lagerung viele Monate haltbar.
Sobald die Flasche angebrochen ist, sollte das Öl innerhalb von sechs Wochen verzehrt werden.
Um Schimmel zu vermeiden, sollte Öl nachgegossen werden, sobald die Kräuter bei geöffneter Flasche nicht mehr vollständig bedeckt sind.
Was kann ich damit machen?
Kräuter- und Gewürzöle sind sehr vielseitig einsetzbar.
Die Einsatzgebiete betreffen dabei sowohl die innerliche, als auch die äußerliche Anwendung.
Dazu zählt:
- Geschmack beim Braten, beim Kochen oder bei Dressings
- Massageöl
- Badeöl
- Saunaöl
- Hautöl
- Duftöl
- medizinische Zwecke
Kräuter- und Gewürzöle sind kleine Kostbarkeiten in jeder Küche, vor allem wenn die Kräuter und Gewürze auch noch aus dem eigenen Garten stammen. Regional, saisonal, nachhaltig und köstlich, sozusagen das Beste in einem kleinen Glas vereint. In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man Chili-Knoblauch-Öl ganz einfach ansetzt.
Was gibt es zu beachten?
Bei dieser Art von Öl sollte auf Qualität gesetzt und darauf geachtet werden, dass alle Kräuter bedeckt sind.
Außerdem sind Kräuter wie Borretsch und Minze nicht lange haltbar, weshalb sie bei Verarbeitung frisch sein müssen.
Anders sieht es bei Oregano, Thymian und Rosmarin aus, diese eignen sich durch ihr größeres Aroma vor allem getrocknet.
Fazit
Unter den Kräuter- und Gewürzölen ist geschmacklich für jeden etwas dabei.
Auch die natürlichen Kräfte können oft nützlich sein.
Daher lohnt es sich, die Öle selbst zusammenzustellen und für jeden Zweck das passende Öl zu haben.
Weitere köstliche Kräuter- und Gewürzöle
Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)
User Kommentare
Jetzt hat mich dieser Artikel voll neugierig gemacht und ich werde mich mal an die Kräuterölherstellung wagen, Kräuter hab ich ja genug im Garten.
Auf Kommentar antworten
Rosmarinöl und auch Knoblauchöl mache ich regelmäßig. Das Öl hält auch lange ohne Gefahr von Schimmel, wenn man nach bestimmter Zeit die Kräuter herausnimmt.
Auf Kommentar antworten