Aromatisiertes Salz selber machen
Das Salz in der Suppe sollte niemals fehlen und schon gar nicht, wenn es selbst aromatisiertes Salz ist. Ob mit Kräutern, Blüten oder Früchten, Salz lässt sich auf die unterschiedlichsten Arten ganz leicht selber aromatisieren und anschließend genießen.
Aromatisiertes Salz kann vielseitig in der Küche eingesetzt werden.
Es lässt sich aus Salz und verschiedenen würzenden Zutaten wie Kräutern und Gewürzen selber machen.
Was ist aromatisiertes Salz?
Aromatisiertes Salz ist ein spezielles Würzsalz.
Welches Aroma es hat, bestimmen eine oder mehrere besondere Zutaten.
So kann das Salz zum Beispiel mit Kräutern, die saisonal erhältlich sind, oder mit Gewürzen versetzt sein.
Es kann verwendet werden für Suppen, Eintöpfe, Fleischgerichte, Fisch, Soßen, Salate und belegte Brote.
Womit kann man Salz aromatisieren?
Hier sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.
Alles, was Würzkraft hat, kann zum Aromatisieren verwendet werden.
Beliebt sind:
- Bärlauch und Liebstöckel
- Kardamom
- Kurkuma
- Kräuter der Provence
- getrocknete Pilze
- Schalenabrieb von Zitronen, Orangen und Limetten.
Ist aromatisiertes Salz gesund?
Hier spielt die Dosis eine Rolle.
Generell sollte Salz sparsam verwendet werden.
Ein mit Kräutern und Gewürzen versetztes Salz kann aber helfen, Salz zu sparen, da die Zutaten selbst viel Geschmack liefern.
Das ist besonders wichtig, wenn die Ernährung nachhaltig salzarm ausgerichtet sein soll.
Welches Salz kann man verwenden?
Es kann einfaches Speisesalz, also ein Steinsalz oder Meersalz, verwendet werden, das fein oder grob ist.
Wobei es sich für grobes Salz empfiehlt, eine Salzmühle zu verwenden.
Es darf aber auch Jodsalz verwendet werden.
Teures Salz wie Fleur de Sel, Himalaya-Salz und Hawaii-Salz sind gut geeignet für Geschenke.
Wie aromatisiere ich Salz richtig?
Zitronensalz
- Für ein Zitronensalz benötigt man die abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone und Salz.
- Die Zutaten werden abwechselnd in ein Schraubglas geschichtet.
- Nach 2 bis 3 Tagen ist das Salz durchgezogen und kann durchgeschüttelt werden.
- Anschließend muss es zum Durchtrocknen in den Backofen.
- Rezept: Zitronensalz
Lavendelsalz
- Für ein duftendes Lavendelsalz werden getrocknete Lavendelblüten mit Salz vermischt.
- Am besten ist es, die fertige Mischung mit einem Mixer zu zerkleinern oder einmal durchzusieben.
- Auch kann das Salz mit der Kaffeemühle fein vermahlen werden.
- Rezept: Lavendelsalz
Bärlauchsalz
- Sehr zu empfehlen ist außerdem das Bärlauchsalz.
- Hier wird der frische Bärlauch, der regional erhältlich ist, verwendet.
- Am besten ist es, ihn vorab mit dem Pürierstab mit einem Teil des Salzes zu einer Paste zu verarbeiten.
- Anschließend kommt das restliche Salz dazu.
- Bevor das Bärlauchsalz ressourcenschonend in gebrauchte Gläser abgefüllt werden kann, muss es auf einem Backblech in der Sonne trocknen.
- Rezept: Bärlauchsalz
Aromatisiertes Salz ist sehr einfach in der Herstellung und lässt sich je nach Geschmack und Saison in zahlreichen Geschmacksrichtungen zubereiten. Ob frischer Bärlauch im Frühling oder duftende Lavendelblüten im Sommer, Salz lässt sich mit den einfachsten Zutaten das ganze Jahr über aromatisieren.
In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man ganz einfach aromatisiertes Salz selber herstellt.
Was kann ich damit machen?
Das Zitronensalz eignet sich zum Würzen von Fisch und Lamm, das Lavendelsalz ebenfalls für Lammfleisch.
Mit dem Bärlauchsalz lassen sich Gemüsegerichten und Salaten würzen, wobei es auch als Grillgewürz zu empfehlen ist.
Hier sind noch 3 Ideen für besondere Salzmischungen:
- Chili-Zitronen-Salz für Gemüse, Fisch und helles Fleisch
- Pinienkern-Steinpilz-Salz für Gemüsesuppen
- Petersilie-Basilikum-Rosmarin-Salz für Salatsoßen
Was gibt es zu beachten?
Das selbst gemachte Salz sollte immer aus 3 Anteilen Salz und 1 Anteil weiteren Zutaten gemischt werden.
Entweder müssen die Kräuter und Gewürze vorab getrocknet werden oder später, wenn das Salz durchgezogen ist.
Das kann im Backofen oder in der Sonne geschehen.
Zu feuchtes Salz verdirbt.
Fazit
Aromatisiertes Salz ist ein wunderbares Würzmittel für viele Speisen.
Es lässt sich leicht auf Vorrat selber machen und hilft dabei, Salz zu sparen.
Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)
User Kommentare
Also das Chili-Zitronensalz hört sich sehr interessant an.Wir haben so viele Chilis,da werde ich es ausprobieren.Auch das Zitronensalz
Auf Kommentar antworten
Ich mache auch gerne Gewürz- und Kräutersalze. Sehr gerne verarbeite ich Zitrusschalen mit Salz. Ist dann eine Art von Resteverwertung.
Auf Kommentar antworten