Reagieren Sie sich ab

Der berufliche und familiäre Alltag stellt hohe Anforderungen an jeden von uns. Umso wichtiger ist es daher, dem Körper regelmäßig Ruhepausen zu gönnen. Die besten Tipps zum Thema Entspannung erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Reagieren Sie sich ab Beruflicher Stress und oft familiäre Auseinandersetzungen zerren am Gemütszustand. (Foto by: Depositphotos)

Tipp 1: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine effektive und leicht durchführbare Methode, um den Körper zur Ruhe kommen zu lassen. Bei dieser Entspannungstechnik nehmen Sie zunächst eine möglichst bequeme Haltung ein. Am besten legen Sie sich auf eine weiche Matte oder setzen sich auf einen Stuhl. Anschließend atmen Sie mehrmals tief durch und spannen dann Muskel für Muskel ganz bewusst für mehrere Sekunden an. Beginnen Sie dabei mit dem Kopf und arbeiten Sie sich langsam bis zu den Zehen vor. Das Ergebnis: Spannungen werden spürbar gemindert und Sie können mit frischer Energie in den Alltag zurückkehren.

Tipp 2: Autogenes Training

Autogenes Training ist mit der Selbsthypnose vergleichbar. Es hat sich als Entspannungsmethode bewährt und wird bei vielen psychosomatischen Erkrankungen als Begleittherapie angewandt. Auch bei Schlafstörungen kommt diese Technik erfolgreich zum Einsatz. Mit etwas Übung können Sie sich selbst in einen Zustand versetzen, in welchem Sie Ihren Körper intensiv wahrnehmen. Ähnlich wie bei der progressiven Muskelrelaxation arbeitet diese Entspannungstechnik nach dem Prinzip: Nach einer intensiven körperlichen Anspannung folgt eine intensive Entspannung. Beide Techniken können Sie beispielsweise mithilfe von Büchern oder CDs Schritt für Schritt erlernen. Außerdem gibt es in vielen größeren Städten Kursangebote.

Fazit

Mit den richtigen Methoden ist es gar nicht so schwer, sich effektiv zu entspannen und dabei viel Energie für den Tag zu gewinnen.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)