Wohlfühl Massage für zuhause
Wohltuende Massagen gehören zu den willkommenen Möglichkeiten, vom Alltag abzuschalten. Erfahren Sie hier, wie Massagen daheim richtig funktionieren.

Stress im Alltag macht sich nicht nur durch eine innere Anspannung bemerkbar. Auch der Körper leidet - mitsamt seinen Muskeln und dem gesamten Bewegungsapparat. Hier kann eine Massage helfen, wobei es nicht die teure vom Masseur sein muss. Bei geringeren Verspannungen kann auch eine Massage daheim Abhilfe schaffen.
Selbstmassage schnell und einfach
Es gibt zwei Möglichkeiten zur hauseigenen Massage. Die eine ist die Selbstmassage. Die andere die Fremdmassage. Selbstmassage funktioniert am besten mit entsprechendem Zubehör. Für diesen Einsatzzweck gibt es zum Beispiel Massagebälle mit Noppen oder Massagebürsten mit langem Stiel, mit denen man auch an den schwer zu erreichenden Rückenbereich kommt. Machmal reicht auch eine Massage mit der Hand. Dazu werden die verspannten Muskeln mit den Fingern und/oder den Fingerknöcheln gerieben, damit sie sich lockern. Das funktioniert vor allem im Nackenbereich.
Die Partner- oder Fremdmassage
Der beste Weg für die Massage daheim ist immer noch die Partnermassage (oder auch Mitbewohner- oder Familienmassage). Letztendlich kann man dabei kaum etwas falsch machen, solange die Behandlung feinfühlig abläuft und bei eventuell auftretenden Schmerzen sofort gestoppt wird. Empfehlenswert ist die Verwendung eines hochwertigen Massageöls mit ansprechendem Duft. Dieses wird in geringer Menge auf Rücken und Nackenbereich verteilt und dann in die verspannten Körperpartien eingerieben. Viele dieser Öle haben sogar eine durchblutungsfördernde Wirkung, sodass der Effekt der Massage noch weiter verstärkt wird.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare