Ruhezonen schaffen

Wir alle wünschen uns mehr Entspannung im Alltag, doch nicht immer gelingt dies. Hier erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln ruhiger werden.

Ruhezonen schaffen Relaxen an der frischen Luft - schaffen Sie sich ihre persönliche Ruhe- und Freiheitszone. (Foto by: Depositphotos)

Stress mildern

Stress, nervöse Unruhe oder Prüfungsangst können Sie mit einfachen Mitteln abmildern. Eine kleine Pause kann schon Wunder wirken. Ein Spaziergang an der frischen Luft ist eine bewährte Methode, zu innerer Ruhe zu kommen und wirkt sehr gut am Abend vor dem Schlafengehen. Ein gutes Buch lesen ist ebenfalls zum Entspannen geeignet. Dabei taucht man in eine andere Welt ein und vergisst alle Sorgen. Eine der wirksamsten Arten, zu mehr Ruhe zu kommen, ist gute Musik hören. Wer hat nicht schon einmal bei seiner Lieblingsmusik fröhlich mitgesungen und vielleicht sogar getanzt? Wenn wir schöne Musik hören, werden Endorphine freigesetzt, jene Glückshormone, die uns für eine geraume Zeit Hochgefühle verschaffen. Ähnliche Prozesse laufen auch beim Sport ab. Wer regelmäßig läuft, empfindet auch hierbei Glücksgefühle und möchte den Freizeitsport nicht mehr missen.

Musik, Lesen und Spaziergänge sind Inseln der Entspannung

In den kalten Monaten ist ein Saunagang das richtige Mittel, um komplett zu relaxen und zu regenerieren. Vielen Menschen hilft auch Gartenarbeit, denn sie hat ebenso wie Musikhören die Eigenschaft, uns ganz in die Tätigkeit eintauchen zu lassen. Dabei können wir alles um uns herum vergessen. Wenn diese Methoden nicht wirken sollten, können Sie auch eine Entspannungstechnik erlernen. Autogenes Training oder die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen sind leicht erlernbare Techniken, die Sie mit ein wenig Übung überall, auch am Arbeitsplatz, anwenden können. Danach fühlen Sie sich erfrischt und wieder tatkräftig.


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)