Saurer Radler

Ein saurer Radler ist Sodawasser mit Bier und natürlich eiskalt serviert. Schmeckt vor allem im Sommer an heißen Tagen. Hier das Rezept.

Saurer Radler Foto SlowFood

Bewertung: Ø 3,6 (81 Stimmen)

Zutaten

150 ml Bier (hell)
150 ml Sodawasser (prickelnd)

Zubereitung

  1. Das Sodawasser in ein Bierglas gießen, und das Bier langsam daraufgießen - es schäumt sonst. Eiskalt servieren.

Tipps zum Rezept

Der Saure Radler wird auch als Sodabier bezeichnet und gilt als leichte Variante von Bier, für heiße Sommertage.

Nährwert pro Portion

kcal
69
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,75 g
Kohlenhydrate
6,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mojito Bier

MOJITO BIER

Ein Mojito Bier für den Sommer mit Rum, Bier, Holundersaft und Minze. Das Rezept zum Nachmixen.

Weißbier-Hugo

WEISSBIER-HUGO

Erfrischendes Weißbier mit süßem Holundersirup. Hier kommt ein Rezept aus unserem Nachbarland. Weißbier-Hugo - die bayerische Variante des Hugo.

Bier Orange

BIER ORANGE

Bier Orange, ist ein Rezept für Bierliebhaber mit einem Hauch frisch gepresster Orange und Grapefruit.

Ginger Bier

GINGER BIER

Ein herrliches Ginger Bier mit Ingwer, Wodka und Bier ist immer eine Freude. Das Rezept zum Ausprobieren.

Caibierinha

CAIBIERINHA

Ein Caibierinha ist eine tolle Variante um einen Caipirinha mit Bier zu genießen. Ein Biercocktail zum Nachmachen, mit diesem Rezept.

Beery Melon

BEERY MELON

Ein Beery Melon ist ein Cocktail mit Bier, den man unbedingt mal probieren muss. Hier geht`s zum Rezept.

User Kommentare

DIELiz

saurer Radler ist Sodawasser mit Bier und wird auch als Sodabier bezeichnet - das kannte ich so nicht. Habe bei den Zutaten & der Zubereitung nach Zitrusfrüchten gesucht. Wieder etwas Neues gelernt :-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Nach dem Rezept habe ich mir jetzt ein „saures Radler“ gemacht. Das ist nicht mein Geschmack, da ziehe ich das normale Radler mit Zitronenlimo immer vor.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Das ist eben auch für den Sommer gedacht, ähnlich wie beim weißen Spritzer, es soll einfach leichter sein. Den gibt es im Ländle überall.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Ich habe den Sauren Radler schon einmal probiert. Der ist nicht so mein Fall. Ich bleibe beim klassischen Radler, der passt für mich.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Habe das mal getestet. Man gewöhnt sich dran. Das Gute ist, dass es den Biergeschmack nicht so arg verfälscht

Auf Kommentar antworten

puersti

Dass man ein Bier mit Sodawasser "Saurer Radler" nennt ist mir auch total fremd. Zumindest denke ich, dass das in Österreich ein Wasser Bier ist. Ich mag das verdünnte Bier, weil es meiner Meinung nach den Durst besser löscht.

Auf Kommentar antworten

Maarja

An sehr heißen Sommertagen kann ich mir das vorstellen, es ist bestimmt ein hervorragender Durstlöscher, aber eigentlich bin ich eher für ein bisschen mehr Geschmack

Auf Kommentar antworten

djmike1963

Ein saures Radler ist neu - ein Helles zur Hälfte und zur Hälfte Zitronenlimonade, das schmeckt leicht süß und erfrischt. Kriegst man auf jeder Dultwies'n in dieser Kombination !

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein saures Radler kenne ich auch nicht. Wenn Radler, dann mit Zitronenlimonade. Saure Weinschorle gibt es öfters im Sommer.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Mädchentag

am 11.10.2025 00:13 von snakeeleven

Weltzugvogeltag

am 11.10.2025 00:12 von snakeeleven

Gigantischer Verkehrsstau in China

am 10.10.2025 21:30 von jowi59