Saurer Radler

Zutaten
150 | ml | Bier (hell) |
---|---|---|
150 | ml | Sodawasser (prickelnd) |
Kategorien
Zubereitung
- Das Sodawasser in ein Bierglas gießen, und das Bier langsam daraufgießen - es schäumt sonst. Eiskalt servieren.
Tipps zum Rezept
Der Saure Radler wird auch als Sodabier bezeichnet und gilt als leichte Variante von Bier, für heiße Sommertage.
User Kommentare
saurer Radler ist Sodawasser mit Bier und wird auch als Sodabier bezeichnet - das kannte ich so nicht. Habe bei den Zutaten & der Zubereitung nach Zitrusfrüchten gesucht. Wieder etwas Neues gelernt :-)
Auf Kommentar antworten
Nach dem Rezept habe ich mir jetzt ein „saures Radler“ gemacht. Das ist nicht mein Geschmack, da ziehe ich das normale Radler mit Zitronenlimo immer vor.
Auf Kommentar antworten
Das ist eben auch für den Sommer gedacht, ähnlich wie beim weißen Spritzer, es soll einfach leichter sein. Den gibt es im Ländle überall.
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Sauren Radler schon einmal probiert. Der ist nicht so mein Fall. Ich bleibe beim klassischen Radler, der passt für mich.
Auf Kommentar antworten
Habe das mal getestet. Man gewöhnt sich dran. Das Gute ist, dass es den Biergeschmack nicht so arg verfälscht
Auf Kommentar antworten
Dass man ein Bier mit Sodawasser "Saurer Radler" nennt ist mir auch total fremd. Zumindest denke ich, dass das in Österreich ein Wasser Bier ist. Ich mag das verdünnte Bier, weil es meiner Meinung nach den Durst besser löscht.
Auf Kommentar antworten
An sehr heißen Sommertagen kann ich mir das vorstellen, es ist bestimmt ein hervorragender Durstlöscher, aber eigentlich bin ich eher für ein bisschen mehr Geschmack
Auf Kommentar antworten
Ein saures Radler ist neu - ein Helles zur Hälfte und zur Hälfte Zitronenlimonade, das schmeckt leicht süß und erfrischt. Kriegst man auf jeder Dultwies'n in dieser Kombination !
Auf Kommentar antworten
Ein saures Radler kenne ich auch nicht. Wenn Radler, dann mit Zitronenlimonade. Saure Weinschorle gibt es öfters im Sommer.
Auf Kommentar antworten