Schweiß- und Deo-Flecken wirksam entfernen
Schweiß- und Deo-Flecken sind nicht mehr aus Textilien zu entfernen. Oder doch? Schweißgeruch macht einsam, deshalb werden viele Deos verwendet. Doch auch diese machen Flecken, die nicht schön aussehen und auf der Kleidung hässliche Spuren hinterlassen. Lesen Sie nun hier, wie Sie diese Flecken entfernen können und dem geliebte Kleidungsstück seinen alten Glanz zurückgeben können.

Verfärbungen aus dunkler Kleidung entfernen
Auf dunklen Kleidungsstücken fallen die Flecken natürlich besonders auf. Aber zu starke Lösungsmittel verursachen wieder helle Flecken, da sie die Farbe aus der Kleidung lösen. Mit diesen Mitteln sollten Sie also vorsichtig umgehen. Viel wirksamer ist das Bearbeiten mit einem Make-up Schwämmchen. Dabei reiben Sie das ungebrauchte Schwämmchen einfach mehrmals über den Fleck. Die raue Oberfläche löst die Verbindung aus Aluminium und Schweiß und das T-Shirt ist wieder einsatzbereit. Auch Zitronensäure entfernt diese hässlichen Flecken, allerdings sollten Sie die Verträglichkeit der Textilien an einer „unsichtbaren“ Stelle erst einmal probieren.
Flecken aus weißer Kleidung entfernen
Bei weißer Bekleidung hilft oft Backpulver. Auch Chlor-Reiniger kann wahre Wunder vollbringen, allerdings muss dieser stark verdünnt werden. Die Lösung darf nicht stark sein, da sie sonst nicht nur den Fleck entfernt, sondern auch die restliche Kleidung auflöst. Kleine Löcher werden Ihnen zunächst gar nicht auffallen, doch in der Waschmaschine vergrößern sich die Löcher und das Kleidungsstück ist nicht mehr zu retten. Pur dürfen Sie Chlor-Reiniger gar nicht auftragen, das Kleidungsstück geht 100%ig kaputt.
Um das alles zu vermeiden, sollten Sie ein Deo benutzen, dass kein „Aluminium“ enthält. Sie müssen deshalb nicht unbedingt auf ein Bio-Produkt ausweichen, auch handelsübliche Deos kommen durchaus ohne diese Inhaltsstoffe aus.
Bewertung: Ø 4,0 (1 Stimme)
User Kommentare