So halten Schnittblumen länger
Zusammenstellung und Frische entscheiden über die Optik von Blumensträußen. Für Letztere geben wir nachfolgend Tipps. So halten Schnittblumen länger.
Nach dem Kauf sofort ins Wasser stellen
Schnittblumen sollten nach dem Kauf möglichst schnell in die Vase gestellt werden. Diese muss sauber sein und zur Größe des Blumenstraußes passen. Damit die Wasserversorgung der Blumen gut funktioniert, schneidet man die Stielenden mit einem scharfen und sauberen Messer schräg an. Das Blumenwasser soll Zimmertemperatur haben. Zu kaltes beziehungsweise zu warmes Wasser vertragen Schnittblumen nicht. Liegt dem Blumenstrauß eine Nährsalzlösung bei, gibt man diese ins Blumenwasser. Unter Rühren lösen sich die Wirkstoffe auf und gehen eine Verbindung mit dem Wasser ein. Blätter und Blüten, die ins Wasser ragen, müssen umgehend entfernt werden.
Blumensträuße täglich pflegen
Damit der Blumenstrauß sein schönes Aussehen behält, sollte er täglich kontrolliert werden. Verblühtes wird täglich entfernt, die Stängel schneidet man regelmäßig an. Bei dieser Gelegenheit wird das Blumenwasser nachgefüllt beziehungsweise gewechselt.
Zusätze können die Haltbarkeit verlängern
Zur Verlängerung der Haltbarkeit von Schnittblumen werden verschiedene Hausmittel als Wasserzusätze empfohlen. Dazu zählt beispielsweise Zucker. Tatsächlich versorgt er die Blumen mit Nährstoffen. Allerdings darf er nur sparsam dosiert werden. Ein Zuviel würde das Wachstum der Fäulnisbakterien anregen. Das Wasser und die Blumen würden bald unangenehm riechen. Wer den Blumen ein kalkhaltiges Wasser zur Verfügung stellen muss, kann dieses mit einigen Spritzern Essig aufwerten. Dieser hemmt außerdem die Ausbreitung von Bakterien und vermeidet Kalkablagerungen in der Vase. Auch die Beigabe einer Kupfermünze zum Blumenwasser wird häufig empfohlen. Ob sie tatsächlich wirkt, ist umstritten.
Bewertung: Ø 2,4 (10 Stimmen)
User Kommentare
Zucker ins Blumenwasser ist mir genau so unbekannt wie Essig. Aber ich schneide Schnittblumen schräg an, bevor ich sie in das Wasser stelle.
Auf Kommentar antworten