Trendgetränk Sarti Spritz
Farbenfroh, spritzig und modern, ist der Sarti Spritz. Der Aperitif bringt mediterranes Lebensgefühl ins Glas und überzeugt mit seinem bittersüßen Geschmack. Ein Trendgetränk mit eigener Identität und überraschenden Nuancen.
Der Sarti Spritz ist eine moderne Variante des bekannten Spritzgetränks, bei dem ein italienischer Aperitif mit prickelnden Komponenten kombiniert wird.
Im Mittelpunkt steht der rote Bitterlikör Sarti Rosa, der dem Getränk seinen charakteristischen Geschmack und die auffällige Farbe verleiht.
Sarti Rosa überzeugt durch eine ausbalancierte Mischung aus bitteren und fruchtigen Noten, insbesondere Grapefruit und Rhabarber. Kombiniert mit einem trockenen Schaumwein wie Prosecco und etwas Sodawasser entsteht ein erfrischender und aromatischer Drink.
Die auffällige rosa Farbe macht Drinks mit Sarti Rosa zu visuellen Eyecatchern – stilvoll und fotogen
Die typischen Bestandteile
- Sarti Rosa als Basis
- Prosecco oder ein anderer trockener Schaumwein
- Sprudelwasser und Eiswürfel
- je nach Saison: Limettenscheibe oder -zeste als Garnitur
Was genau ist Sarti?
Sarti - meist in der Variante Sarti Rosa - ist ein italienischer Aperitiflikör. Er stammt ursprünglich aus Bologna und wird seit 1885 von der Brennerei „Luigi Sarti & Figli“ hergestellt. Heute gehört die Marke zur Campari Group.
Die Farbe ist ein leuchtendes, auffälliges Pink bis Rosa mit violetten Reflexen. Eine fruchtige Mischung aus sonnengereiften Blutorangen, tropischer Mango und Passionsfrucht, gepaart mit leicht herben Zitrusnoten.
Die Textur ist samtig und mild, ausgewogen süß mit einer dezenten, angenehmen Bitterkeit. Mit einem moderatem Alkoholgehalt von etwa 14 % vol.
Unterschied: Sarti Spritz & Aperol Spritz
Obwohl der Sarti Spritz oft mit dem bekannten Aperol Spritz verglichen wird, unterscheiden sich beide Getränke sowohl im Geschmack als auch im optischen Auftritt.
Sarti Rosa bringt mehr Tiefe in der Bitterkeit mit sich und verzichtet auf übermäßige Süße. Während Aperol für seine orangene Farbe und den süßlicheren Charakter bekannt ist, zeigt sich Sarti eher beerig-rötlich und kräftiger im Abgang.
Aperol Spritz wird traditionell mit einer Orangenscheibe garniert und vor allem im Frühling und Sommer serviert.
Sarti Spritz eignet sich durch seine Bitterkeit auch für spätsommerliche und herbstliche Anlässe. Im Sommer dominiert die Garnitur mit Orange, während im Herbst gern Limette oder Rosmarin zum Einsatz kommt.
Auch im Anlass gibt es Unterschiede: Aperol Spritz wirkt oft leichter und fruchtiger – Sarti Spritz hingegen eleganter und raffinierter.
Beachtenswertes
Sarti Rosa enthält natürliche Aromen und färbt den Drink intensiv rot. Bei der Mischung sollte auf das Verhältnis der Zutaten geachtet werden, da der Likör recht dominant auftreten kann.
Auch das verwendete Tonic oder Mineralwasser hat Einfluss auf die Ausgewogenheit - ein zu salziges oder kohlensäurearmes Wasser kann die Frische mindern.
Der perfekte Geschmack
- Gut gekühlte Zutaten verwenden – lauwarme Komponenten verfälschen das Aroma.
- Auf ausreichend Eis achten – sowohl für die Optik als auch die Temperatur.
- Keine süßen Fruchtsäfte beimischen – sie stören die herbe Balance.
Beachtenswertes
Kleine Details machen den Sarti Spritz zu einem echten Highlight - sowohl im Glas als auch auf dem Tisch.
Gläser:
Hochwertige Gläser, wie Weingläser oder Spritzgläser unterstreichen den Charakter des Drinks.
Zubereitungstipps:
Die Zutaten direkt im Glas schichten, nicht verrühren – das bewahrt den Schaum und die Optik.
Beim Eingießen zuerst den Likör, dann den Schaumwein, zuletzt das Wasser hinzufügen.
Für eine besonders elegante Note eignen sich große Eiswürfel mit eingefrorenen Beeren oder Blüten.
Deko-Ideen:
Eine Limettenzeste über dem Glas ausdrücken und ins Getränk geben.
Rosmarinzweige oder Minze verleihen zusätzliches Aroma und ein mediterranes Flair.
Für herbstliche Varianten: getrocknete Zitrusscheiben oder Zimtstangen als Blickfang.
Rezept-Empfehlungen
Fazit
Mit seiner einzigartigen Kombination aus Bitterkeit, Frucht und Farbe bietet er vielfältige Genussmomente - vom Sommerabend bis zur herbstlichen Feier.
Er gilt als trendige, fruchtige und weniger bittere Alternative zum klassischen Aperol Spritz, besonders im Sommer beliebt – nicht nur in Italien, sondern auch zunehmend international.
Der Sarti Spritz ist mehr als nur eine Abwandlung des klassischen Spritz. Ein Getränk mit Stil, Charakter und echtem Trendpotenzial.
Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)
User Kommentare
Den Bitterlikör Sarti Rosa kenne ich überhaupt nicht. Mal sehen wo ich den bekomme, dann wird der Sprizz ausprobiert. Der Geschmack von Grapefruit und Rhabarber begeistert mich.
Auf Kommentar antworten
Dieser Bitterlikör ist mir auch neu. Ich werde ihn aber sicher probieren, da ich gerne bittere bzw. herbe Getränke mag, könnte das gut meinen Geschmack treffen.
Auf Kommentar antworten
Dieser interessanten Artikel macht mich neugierig auf den Bitterlikör Sarti Rosa, den ich bislang noch nicht kenne.
Auf Kommentar antworten