Vorhänge und Gardinen reinigen
Die Vorhänge wirken eingestaubt, die Gardinen vergilbt? Wir zeigen, wie man sie schonend reinigt und knitterfrei trocknet.
Gardinen separat im Schongang waschen
Gardinen sollten separat gereinigt werden. Das hat 2 Gründe: Zum einen verhindert man, dass das weiße Gewebe von anderen Textilien Farbe annimmt. Zum anderen bildet sich beim Waschgang in der Maschine viel Schaum. Überfüllt man die Trommel, kann das Waschwasser überlaufen. Gardinen werden mit einem schonenden Programm gewaschen. Die meisten Waschmaschinen verfügen über spezielle Gardinen-Waschprogramme. Alternativ können die Gardinen mit der Hand gewaschen werden. Am besten geschieht dies aus Platzgründen in der Badewanne.
Gardinen tropfnass aufhängen oder leicht anschleudern
Das Knittern von Gardinen verhindert man, indem man sie tropfnass auf die Leine hängt. Am besten geschieht das im Freien an einem Ort, an dem der Wind leicht weht. Besteht diese Möglichkeit nicht, können die Gardinen mit einer minimalen Umdrehungszahl angeschleudert werden. Anschließend hängt man sie direkt am Fenster auf und öffnet es, damit der Luftzug die Gardinen trocknet.
Vorhänge vorsichtig waschen
Farbige Vorhänge färben beim Waschen manchmal ab. Deswegen sollten sie nicht mit anderen Textilien zusammen gewaschen werden. Welches Waschmittel eingesetzt wird, entscheidet das Material. Ist man sich unsicher, entscheidet man sich für ein besonders mildes Produkt. Auf dem Etikett gibt der Hersteller an, ob die Vorhänge geschleudert werden dürfen oder sich sogar für den Trockner eignen. Anschließend muss eventuell das Bügeleisen zum Einsatz kommen. Um das Ausbleichen der Farben zu verhindern, bügelt man von der linken Seite. Eine besondere Aufmerksamkeit benötigen die Nähte sowie eventuell vorhandene Schlaufen.
Bewertung: Ø 3,1 (9 Stimmen)
User Kommentare
Also, Gardinen habe ich noch nie mit der Hand in der Badewanne gewaschen. Ich wasche sie immer mit der Waschmaschine im Schonwaschgang.
Auf Kommentar antworten