Wieviel Flüssigkeit am Tag

Es herrscht immer wieder Unsicherheit darüber, wieviel man eigentlich trinken sollte. Reicht es aus, seinem Durstgefühl zu folgen, wie man meinen könnte? Oder befindet sich der Körper bereits in einer Notlage bezüglich seines Flüssigkeitshaushaltes, wenn sich das Durstgefühl zeigt? Und kann man eigentlich auch zu viel trinken oder heißt die Devise: Je mehr, desto besser? Wir gehen im Folgenden diesen Fragen nach.

Wieviel Flüssigkeit am Tag Wie viel Flüssigkeit braucht unser Körper - oft trinken wir viel zu wenig Wasser. (Foto by: Depositphotos)

Wieviel ist "genug"?

Ein gesunder Mensch kann sich durchaus auf sein Durstgefühl verlassen und so viel trinken, wie sein Körper es verlangt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt als Richtwert bei gesunden Menschen 1,5 Liter Wasser pro Tag an. Wer viel schwitzt oder wegen einer Erkrankung Wasser verliert, kann bis zu drei Liter vertragen.

Bei älteren Menschen lässt das Durstgefühl jedoch nach. Sie sollten besonders darauf achten, die empfohlene Trinkmenge von 1,5 l einzuhalten. Wenn der Körper zu wenig Wasser bekommen hat, zeigt sich das daran, dass Hautfalten sich nicht so schnell wieder legen, wie das normalerweise der Fall ist.

Wieviel ist "zuviel"?

Wer weit über den Durst hinaus Flüssigkeit zu sich nimmt, gefährdet ebenso seine Gesundheit wie derjenige, der zu wenig trinkt. Vor allem Menschen mit Erkrankungen an Nieren, Herz und Leber müssen auf die tägliche Trinkmenge besonders achten. Doch auch ein gesunder Körper kann täglich nur eine bestimmte Menge Wasser wieder loswerden und die ist bei kranken Menschen (Ausnahme: Nierensteinleiden) begrenzt. Wie stark begrenzt sie ist, muss im Einzelfall der Arzt entscheiden.


Bewertung: Ø 3,3 (3 Stimmen)