Zitronen-Ingwer-Spritz, das neue spritzige Trendgetränk
Letztes Jahr war der Aperol-Spitz wortwörtlich in aller Munde, doch dieses Jahr steht ein ganz anderes Getränk ganz hoch im Kurs. Der Zitronen-Ingwer-Spritz wird mit Prosecco, Champagner oder Weißwein genossen.
Spätestens im Sommer sehnt man sich nach spritzigen, erfrischenden Getränken an lauen Abenden.
Es muss nicht immer Aperol sein, der erfrischende Zitronen-Ingwer-Spritz wird zum neuen Trendgetränk.
Was versteht man unter einem Zitronen-Ingwer-Spritz?
Hiermit ist ein alkoholisches Sommergetränk gemeint, das erfrischt und ähnlich wie eine gute Limonade schmeckt.
Durch den Ingweranteil bekommt es das gewisse Etwas und schmeckt ein wenig scharf.
Am besten genießt er sich eiskalt gekühlt.
Welche Zutaten benötige ich zum Selbermachen?
Das Trendgetränk ist schnell und günstig selbstgemacht.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- Bio-Zitrone
- frischer Ingwer
- Wasser
- Zucker
- Prosecco
- Mineralwasser
- Eiswürfel
- Minze für die Deko
Welches Glas verwendet man?
Das richtige Glas sollte nicht zu groß sein (etwa 200 ml Fassungsvermögen).
Der Drink sollte schön kühl bleiben, in einem zu großen Glas könnte er länger herumstehen und bei sommerlichen Temperaturen aufwärmen.
Gut geeignet ist ein bauchiges, kleines Saftglas mit dickem Boden.
Manche benutzen auch Weingläser zum Servieren.
Welche Utensilien benötigt man zum Mixen?
Vor dem Zusammenmixen sollten folgende Utensilien bereitgestellt werden:
- Schneidbrett
- Schneidmesser, passend für den Ingwer und die Zitrone
- Eventuell eine Presse für die Zitronen
- Langer Löffel, oder, falls vorhanden, Barstößel
- Gläser
Wie bereitet man einen Zitronen-Ingwer-Spitz zu?
Der Zitronen-Ingwer-Spitz ist schnell gemixt. Zuerst wird aus den Bio-Zitronen, dem frischen Ingwer, Wasser und Zucker ein Sirup hergestellt.
Im nächsten Schritt die Eiswürfel einfüllen, auf die Gläser aufeilen, den Sirup einfüllen und anschließend mit Prosecco und Mineralwasser auffüllen.
Abschließend die Gläser mit Minzblättern oder Zitronescheiben garnieren.
- Rezept: Zitronen-Ingwer-Spritz
Gibt es auch eine alkoholfreie Variante?
Wer keinen Alkohol trinkt, muss nicht auf das köstliche Sommergetränk verzichten.
Natürlich könnte man einfach alkoholfreien Prosecco oder Sekt zur Herstellung verwenden.
Besser schmeckt es jedoch, wenn man statt Prosecco Ginger Ale nimmt.
Beachtenswertes & Dekoration
Ein paar Punkte sind zu beachten, damit der Zitronen-Ingwer-Spritz gut gelingt:
- Die Getränke sollten gut gekühlt sein. Auch an Eiswürfeln sollte nicht gespart werden
- Auf hochwertige und frische Zutaten achten. Am besten sind Bioprodukte
- Bei der Minzsorte am besten Nanaminze verwenden. Der frische Geschmack harmoniert wunderbar mit dem Rest
- Mit Strohhalm servieren. Wer Plastik vermeiden möchte, nimmt einen aus Metall
Fazit
Wer an einem heißen Sommerabend mit Freunden zusammensitzt und eine Erfrischung möchte, hat mit dem Zitronen-Ingwer-Spritz das ideale Getränk.
Der Ingwer bringt ein gewisses Etwas hinein.
Auch zu Gegrilltem passt der Drink wunderbar!
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare
Dieser Zitronen-Ingwer-Spritz klingt sehr interessant und ich werde diesen probieren. Wenn er uns allen schmeckt, werde ich diesen Spritz auch unseren Gästen anbieten.
Auf Kommentar antworten
Das klingt nach einem Getränk für mich. Vor allem finde ich auch die akloholfreie Variante sehr ansprechend
Auf Kommentar antworten
Werde dieses Getränk nun mal probieren und wenn es uns schmeckt, dann werden wir dies sicher öfters uns mixen.
Auf Kommentar antworten
Man kann dafür auch sehr gut den selbstgemachten Ingwersirup verwenden. Dann macht es nach dem harten Arbeitstag nicht viel Arbeit
Auf Kommentar antworten
Zitrone und Ingwer kenne ich hauptsächlich als "Shot" im Winter, das hilft sehr gut gegen Erkältungskrankheiten. Ich werde das gerne als Sprizz probieren.
Auf Kommentar antworten
Das Getränk klingt: sehr passend für mich. Ich werde es erstmal für mich probieren. Sagt es mir zu, werde ich es auch meinen Gästen anbieten.
Auf Kommentar antworten
Das genießen wir gerne bei Verkühlung als Heißgetränk. Kann es mir aber auch sehr erfrischend mit Eis im Sommer vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker, habe ich auch schon im Sommer zusammengemixt. Hoffentlich steigen die Temperaturen bald wieder, freu mich auf leckere Mixgetränke 🙃😇
Auf Kommentar antworten