Aromatisiertes Salz
Die Herstellung von aromatisiertem Salz, bzw. Würzsalz ist sehr einfach, es werden auch nur sehr wenige Zutaten benötigt. Mit unserer Schritt für Schritt Anleitung gelingen sie ganz einfach.
Aromatisiertes Salz kann regional, saisonal und nachhaltig hergestellt werden, wenn man mit der Natur kocht. Im Frühling stellt man köstliches Bärlauchsalz her und im Sommer Lavendelsalz. So fängt man im Laufe der Zeit die Geschmäcker der Jahreszeiten ein und kann sie dann im Winter umso mehr genießen.
Und so gelingt das aromatisierte Bärlauch-, Lavendel- und Zitronensalz ganz einfach:
-
AROMATISIERTES SALZ GRUNDREZEPT
Bild 1 / 11Aromatisiertes Salz ist sehr einfach in der Herstellung und lässt sich je nach Geschmack und Saison in zahlreichen Geschmacksrichtungen zubereiten. Ob frischer Bärlauch im Frühling oder duftende Lavendelblüten im Sommer, Salz lässt sich mit den einfachsten Zutaten das ganze Jahr über aromatisieren.
In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man ganz einfach aromatisiertes Salz selber herstellt.
-
BÄRLAUCHSALZ ZUTATEN
Bild 2 / 11
Zutaten Grundrezept Bärlauchsalz:
250 g Meersalz (grob)
50 g Bärlauch (frisch)
weitere Utensilien:
Pürierstab
Backblech und Backpapier
1 Stk. EinmachglasWer möchte kann auch grobes und feines Salz mischen. Dies dient rein der Optik.
-
BÄRLAUCHSALZ ZUBEREITEN
Bild 3 / 11Den Bärlauch waschen und trocken tupfen. Die Blätter grob schneiden und dabei die Stiele entfernen.
Bärlauch und 1/3 der Salzmenge in einem Standmixer solange vermischen bis eine breiige Masse entsteht. Nun die restliche Salzmenge unterheben. Die Masse sollte ziemlich trocken (grobkörnig) sein.
-
BÄRLAUCHSALZ TROCKNEN
Bild 4 / 11Das Bärlauchsalz nun auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und in der Sonne und anschließen am Besten über Nacht, trocknen lassen. Das Salz dabei immer wieder wenden, damit es nicht zusammenklebt.
Das fertige Bärlauchsalz in trockene gut verschließbare Einmachgläser füllen. Das Salz kühl und trocken lagern.
Tipp: Das Salz kann je nach Belieben auch fein in einer Gewürzmühle gemahlen werden.
-
LAVENDELSALZ ZUTATEN
Bild 5 / 11
Zutaten Grundrezept Lavendelsalz:
100 g Meersalz (grob)
30 g Speisesalz (jodiert)
3 EL Lavendelblüten (getrocknet)
1 Tube Lebensmittelfarbe (rot)
1 Tube Lebensmittelfarbe (blau)
weitere Utensilien:
Mixer
Backblech und Backpapier
1 Stk EinmachglasDie getrockneten Lavendelblüten abrebeln. Lavendelsalz ist eigentlich nicht lila, wer es in dieser Farbe haben möchte, muss mit Lebensmittelfarbe nachhelfen (blau und rot). Dies ergibt einen Arbeitsschritt mehr. Wer das nicht möchte, lässt den nächsten Schritt einfach aus.
-
LAVENDELSALZ TROCKNEN
Bild 6 / 11Das Salz mit der Lebensmittelfarbe bis zum gewünschten Farbton mischen. Das gefärbte feuchte Salz nun auf einem Teller oder einem Backblech ausbreiten und unter öfteren umdrehen und wenden, z.B. am Fensterbrett, trocknen lassen.
Das getrocknete Salz nun mit den Lavendelblüten vermischen und im Mixer fein mixen. Wer die Blüten sehen möchte, kann diesen Arbeitsschritt auch überspringen.
-
LAVENDELSALZ ABFÜLLEN
Bild 7 / 11Das gemixte Lavendelsalz in ein sauberes trockenes Einmachglas (oder Schraubglas) geben und ca. 7-8 Tage an einem trockenem Ort stehen lassen, damit das Salz den Lavendelgeschmack gut aufnehmen kann.
Für das naturbelassenen Lavendelsalz, das Salz und die ganzen Blüten abwechselnd in ein Glas schlichten und dann ebenfalls ca. 7-8 Tage an einem trockenem Ort ziehen lassen.
-
ZITRONENSALZ ZUTATEN
Bild 8 / 11
Zutaten Grundrezept Zitronensalz:
100 g Meersalz (grob)
1 Stk Zitrone (unbehandelt)
weitere Utensilien:
Reibeisen
1 Stk Einmachglas
Backpapier und Backblech -
ZITRONENSALZ SCHICHTEN
Bild 9 / 11Die Zitrone heiß abspülen und gut abtrocknen. Nun die Zitronenschale abreiben und dabei darauf achten, dass nicht zu viel von bitteren weißen Haut dazukommt.
-
ZITRONENSALZ ANSETZEN
Bild 10 / 11Abwechselnd Zitronenabrieb und Salz in trockene Einmachgläser abfüllen. Gut zuschrauben und ca. 2-3 Tage durchziehen lassen.
-
ZITRONENSALZ TROCKNEN
Bild 11 / 11Danach das Salz auf ein mit einem Backpapier ausgelegtem Blech verteilen und in der Sonne, am Besten über Nacht trocken lassen, dabei öfter wenden damit es nicht zusammenklebt.
Das Salz nun wieder in die Gläser füllen und/oder vorher noch im Mixer fein mahlen.
Aromatisiertes Salz ist sehr einfach in der Herstellung und lässt sich je nach Geschmack und Saison in zahlreichen Geschmacksrichtungen zubereiten. Ob frischer Bärlauch im Frühling oder duftende Lavendelblüten im Sommer, Salz lässt sich mit den einfachsten Zutaten das ganze Jahr über aromatisieren.
In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir euch wie man ganz einfach aromatisiertes Salz selber herstellt.
User Kommentare