Das perfekte Cocktailglas
Ein Cocktailglas ist ein Trinkglas, das fast ausschließlich für Cocktails verwendet wird. Es gibt sehr viele verschiedene, meist speziell für bestimmte Cocktails designte Gläser.
Aperitifglas
Das Aperitifglas ist ein Becherglas mit schwerem Boden, das sich nach oben langsam weitet. Es fasst etwa 8cl und hat Einschenkmarkierungen bei 2cl und 4cl. Typischerweise wird dieses Glas für Bitterliköre wie Averna, Ramazotti oder Aperol verwendet.
Ballonglas
Das Ballonglas oder auch Fancyglas sieht dem Hurricanglas sehr ähnlich. Es sitzt auf einem kurzen Stil und ist ein kugelförmiges Glas. Es kann statt des Longdrinkglases für einige Cocktails, z.B. für Pina Colada, verwendet werden. Es faßt etwa 30 cl.
Bowlengefäß
Eine Bowlenschüssel ist ein bauchiges Glasgefäß mit Deckel und Einkerbung für eine Schöpfkelle. Das Bowlengefäß kann zwischen 2 und 3 Litern Flüssigkeit aufnehmen. Einige Bowlenschüsseln haben einen Eiseinsatz, um die Bowle zu kühlen ohne sie zu verwässern.
Cocktailglas
Das Martini- Cocktailglas oder Cocktailschale ist wohl das bekannteste Glas in der Bar. Es hat einen kegelförmigen Kelch auf schlankem Stiel. Fassungsvermögen ist von 6cl bis 10 cl. Die Cocktails im Cocktailglas werden ohne Strohhalm und ohne Eis serviert wie zum Beispiel der Martini Cocktail.
Cognacschwenker
Das Cognacglas ist ein bauchiges Glas auf kurzem Stiel. Der Kelch ist tulpenartig geformt, daß man in ihm den Cognac gut schwenken kann, dass das edle Getränk sein volles Aroma entfalten kann. Cognacgläser sollte man zu maximal einem Drittel füllen. Die Einschenkmarke befindet sich dann bei 4cl.
großes Cognacglas
Das große Cognacglas ist, wie das kleine auch, ein Ballonglas mit großem tulpenförmigen Kelch und kurzem Stiel. Es hat in der Regel eine Einschenkmarke bei 4cl, eignet sich jedoch auch für andere Getränke.
Hurricaneglas
Das Hurricaneglas ist ein kurzstieliges Kelchglas mit bauchigem Kelch und einem sich nach außen weitenden Kelchrand. Das Hurricaneglas gibt es in 3 Größen: 30cl, 40cl und 50cl.
Likörglas
Ein Likörglas ist ein kleines Stielglas mit flachem Kelch mit großem Durchmesser. Likörgläser fassen in der Regel 5cl bis 10cl.
Longdrinkglas
Ein Longdrinkglas ist ein Becherglas mit starkem Boden. Es fasst ca. 25cl. Die Cocktails im Longdrinkglas werden grundsätzlich mit Strohhalm und Eiswürfeln oder Splittereis serviert. Zum Beispiel der Cuba Libre. Das Ballonglas (Fancyglas) kann statt des Longdrinkglases für einige Cocktails verwendet werden.
großes Longdrinkglas
Das große Longdrinkglas ist ein großes Becherglas. Es fasst etwa 30-35cl.
kleines Longdrinkglas
Das kleine Longdrinkglas ist ähnlich beschaffen, wie das Longdrinkgls. Sein Fassungsvermögen beträgt etwa 15cl.
Margaritaglas
Das Margaritaglas ist ein Stielglas mit unverwechselbarem Kelch. Es fasst etwa 25cl.
Old Fashioned Glas
Das Old Fashioned Glas ist ein großer Tumbler. Es fasst etwa 25cl.
Punschglas
Das Punschglas ist ein dickwandiges Becherglas. Es ist hitzeresistent. Einige Punschgläser haben einen Henkel, damit man sich nicht die Finger verbrüht. Punschgläser haben einen Inhalt von etwa 20cl.
Schnapsglas
Das Schnapsglas ist ein kleines, stabiles Becherglas mit etwa 5cl Inhalt. Die Form des Schnapsglases ist zylinderähnlich. Üblicherweise sind Einschenkmarken bei 2cl bzw. 4cl. Es eignet sich besonders für pur ausgeschenkte Schnäpse und "Shots".
Sektflöte
Eine Sektflöte ist ein Sektglas, daß sich zum Fuß hin verjüngt. Es fasst in der Regel 20cl. Dieses Glas ist einem Collingsglas sehr ähnlich. Wenn in einem Rezept ein solches Glas verlangt wird, kann dieses hier verwendet werden.
Sektkelch
Sektkelche sind hohe, schmale Kelchgläser. Sie fassen in der Regel zwischen 10cl und 20cl.
Sektschale
Sektschalen sind flache Kelchgläser mit großem Durchmesser und geringer Höhe. Der Trinkkelch sitzt auf einem schlanken Stiel. Sektschalen fassen circa 20-25cl.
Sherryglas
Das Sherryglas ist ein langstieliges Glas mit kurzem, tulpenförmigen Kelch. Es fasst etwa 10-12cl wird aber mit Sherry nur bis maximal 5cl befüllt.
Teeglas
Teegläser sind hitzefeste Bechergläser mit Henkel. Oftmals sitzt das Teeglas in einem "Korb" aus nicht wärmeleitenden Materialen, damit der heiße Glasinhalt den Griff nicht erwärmt. Ein Teeglas hat ein Volumen von etwa 20cl.
Tumbler
Ein Tumbler ist ein kurzes Becherglas mit schwerem Boden und großem Durchmesser. Er fasst etwa 20cl. Die Cocktails im Becherglas werden grundsätzlich mit Eiswürfeln oder Splittereis und meistens mit Strohhalmen serviert, wie zum Beispiel der Caipirinha.
Bewertung: Ø 4,3 (19 Stimmen)
User Kommentare
Gute Übersicht - Bilder wären noch super. Und ein waschechtes Margaritaglas kann ruhig mehr als 25 ml fassen... ;-)
Auf Kommentar antworten
Das ist ja interessant. Ich bin noch auf der Suche nach dem perfekten Cocktail für Silvester, damit ich die Gäste überraschen kann.
Auf Kommentar antworten
Sehr informativ! Danke dafür. Nun kann ich mit neu geöffneten Augen durch die Läden laufen und Gläser kaufen :)
Auf Kommentar antworten
Sehr informativer artikel!
Auf Kommentar antworten
Für einen Normal Haushalt viel zu viele Gläser. Der Artikel ist sehr aufschlußreich und interessant. Von einem Tumbler habe ich noch nicht einmal gehört.
Auf Kommentar antworten
Neben sehr guten Weingläser aus einer Kufsteiner Manufaktur habe ich noch robustere Weingläser sowie Whiskygläser, Longdrink- und Wassergläser. Das muss reichen sonst platzt der Barschrank aus allen Nähten.
Auf Kommentar antworten
Eine wunderbare Auflistung der Gläser. Ich finde ein gutes Getränk in einem schönen passenden Glas schmeckt noch besser.
Auf Kommentar antworten
Jetzt weiß ich erst, was ich für ein Banause bin, was Gläser betrifft. Ich wüsste allerdings auch gar nicht wo ich die alle unterbringen sollte
Auf Kommentar antworten
Von den hier angeführten Gläsern hab ich, bis auf die Margaritagläser und Martinigläser alle in meinem Gläserschrank. Und ich hab auch noch Champagnerschalen.
Auf Kommentar antworten
eine gute Übersicht. Ich finde es allerdings schwer Trinkglas Serien zu finden, die auch die wichtigsten Cocktailgläser beeinhalten. Derzeit finden wir nur bei Riedel was uns gefällt.
Auf Kommentar antworten