Edelstahl richtig reinigen
Edelstahl ist aus unseren Küchen nicht mehr wegzudenken. Der hygienische Werkstoff ist recht reinigungsintensiv. Zum Abschluss empfiehlt es sich, das Material zu polieren.

Die gründliche Reinigung
Viele sind auf ihre perfekt gereinigten und blitzblank polierten Edelstahlflächen besonders stolz. Kratzschwämme und scharfe chemische Reiniger kommen dazu nicht infrage, um die schönen Oberflächen nicht zu schädigen. Clever ist, wer sich etwas Olivenöl, etwas Natron und Mikrofasertücher bereitstellt, wenn es an die Reinigung und Pflege der Edelstahloberflächen geht.
Zur Grundreinigung wird ein angefeuchtetes Mikrofasertuch eingesetzt. Sind fettige Fingerabdrücke o.ä. zu beseitigen, kann man ein wenig einfaches Geschirrspülmittel auf das Tuch geben - dann einfach abtrocknen und nachpolieren.
Hausmittelchen
Natron ist ein gutes Hausmittelchen zur Reinigung von Edelstahl. Mit etwas Wasser wird das Natronpulver zu einer geschmeidigen Paste verrührt. Alternativ gibt man das Pulver direkt auf einen angefeuchteten Schwamm. Die ganze Edelstahlfläche wird damit sorgfältig eingerieben – anschließend mit viel klarem Wasser nachwischen und trocken reiben. Backpulver ist übrigens ähnlich effektiv – es wird genauso wie das Natronpulver benutzt.
Die sauberen, trockenen Edelstahlflächen können mit einem pflegenden Mittel nachbehandelt werden. So werden die schönen Oberflächen zusätzlich geschützt.
Edelstahl polieren
Teure Edelstahlpolituren können gut durch einfaches Olivenöl ersetzt werden. Das Öl hinterlässt keinen fettigen Film, sondern eine besonders glänzende und geschützte Oberfläche. Dazu wird etwas Olivenöl mit einem weichen Tuch aufgetragen. Nach einer Einwirkzeit von etwa 5 Minuten wird die Edelstahlfläche mit kreisenden Bewegungen aufpoliert.
Die Reinigung und Politur von gebürstetem Edelstahl sollte stets in Schliffrichtung erfolgen, um die charakteristische Optik zu bewahren.
Gegen Kalkflecken
Leidige Kalkflecke entfernt man mit einer 25-prozentigen Essigessenz-Wasser-Lösung. Sind an verwinkelten Stellen Kalkablagerungen zu beseitigen, beispielsweise in Ecken oder an Armaturen, bewähren sich mit Essiglösung getränkte Tücher - nach etwa 30 Minuten Einwirkzeit kann der Kalk einfach weggewischt werden.
Bewertung: Ø 2,8 (12 Stimmen)
User Kommentare