WC Stein entfernen
Wenn in der Toilette Urin mit Wasser und Kalk in Verbindung tritt, bildet sich Urinstein. Dieser setzt sich als Belag im WC fest und nimmt die Form unschöner gelber Flecken an. Urinstein ist nicht nur unhygienisch, er ist häufig auch sehr schwierig zu entfernen. Das gilt vor allem in schwer erreichbaren Stellen der Toilette, die man oft auch mit chemischen Reinigern nicht erreicht.
Backpulver als Hausmittel gegen WC Stein
Ein erfolgreiches Hausmittel gegen Urinstein in der Toilette ist Backpulver. In Abhängigkeit von der Stärke des Belags gibt man einfach einige Beutel Backpulver in das Abflussrohr, lässt dieses über Nacht einwirken und reinigt am nächsten Tag die Toilette wie gewohnt.
- Backpulver enthält Natron und Säure, die den Urinstein angreifen und lösen. Da Backpulver, im Gegensatz zu vielen chemischen WC-Reinigern, nicht umweltschädlich ist, kann man den Reinigungsvorgang auch mehrmals wiederholen.
- Falls die Urinsteinablagerungen zu hartnäckig sein sollten, kann noch ein großes Glas Cola dazugegeben werden. Cola hat einen niedrigen (sauren) PH-Wert von ca. 2,5. Im Vergleich dazu liegt der PH-Wert von Magensäure bei 1,0 bis 1,5 und bei Zitronensäure ca. bei 1,8.
- Um den inneren Rand und andere schwer zugängliche Stellen des WCs zu säubern, kann man zu einigen praktischen Hilfsmitteln greifen.
- Beispielsweise kann man Küchenkrepp in eine Mischung aus Wasser und Backpulver tauchen und es an den WC-Rand drücken.
- Dort lässt man es ca. eine Stunde einwirken und entfernt die Tücher dann wieder.
Mit Essigessenzen gegen WC Stein
Ein anderes Hausmittel gegen WC Stein ist Essig. Essigsäure ist in der Lage auch alte und hartnäckige Urinsteinablagerungen zu lösen und wirkt zusätzlich desinfizierend und antibakteriell.
- Dazu gibt man die Essigessenz in das Abflussrohr und lässt diese, wie zuvor das Backpulver, über Nacht einwirken und reinigt am nächsten Tag die Toilette wie gewohnt.
- Noch effektiver ist eine Mischung aus Essig und Natron. Das Sprudeln, dass durch eine chemische Reaktion hervorgerufen wird, wobei Kohlenstoffdioxid (CO2) freigesetzt wird, löst hartnäckigen Urinstein noch schneller. Dafür einfach noch 3-4 Esslöffel Natron zur Essigessenz geben.
Fazit
Sauer macht lustig, in Hinblick auf die Freude, wenn man endlich den lästigen Urinstein los geworden ist. Die optimale Kombination zur WC Stein Entfernung ist Säure und Natron (nicht zu verwechseln mit Soda).
- Natron (Natriumhydrogencarbonat)
- Soda (Natriumcarbonat)
Für welche Kombination aus Haushaltsmitteln man sich auch entscheidet, sie sind umweltverträglicher und auch günstiger, als die meisten herkömmlichen chemischen Reiniger. Also einfach mal ausprobieren!
Bewertung: Ø 3,2 (96 Stimmen)
User Kommentare