Geruch im Haus nach dem Kochen wieder neutralisieren

Das Kochen macht Spaß, das Menü gelingt perfekt. Doch die Gerüche sind lästig? Wir zeigen, wie man sie wieder aus der Wohnung bekommt.

Geruch im Haus nach dem Kochen wieder neutralisieren Mit Zimt und Zitrone Geruch im Haus verbessern. (Foto by: Jim_Filim / depositphotos.com)

Beim Kochen das Fenster öffnen

Während des Kochvorgangs sollte das Fenster weit geöffnet werden. Unangenehme Gerüche können sich so gar nicht erst im Raum festsetzen. Das Kippen der Fenster reicht nicht aus, es verschwendet lediglich Energie. Die Küchentür hingegen bleibt geschlossen, damit sich die Kochdünste nicht in der gesamten Wohnung verteilen können. Weiters können nach dem Kochen, kleine Schälchen mit Zitronensaft und Zimtrinde aufgestellt werden. Es verbessert den Geruch im Haus.

Benutztes Geschirr nicht lange stehen lassen

Sind die Speisen in die Servierschüsseln gegeben, werden die Böden der Töpfe und Pfannen mit Wasser gefüllt. Hierdurch vereinfacht sich die spätere Reinigung derselben, das Ausbreiten von Kochgerüchen wird gemildert. Nach dem Essen wird der Tisch abgeräumt. Nach Möglichkeit sollte das Esszimmer gelüftet werden. Eventuelle Speisereste gibt man in verschließbare Behältnisse und stellt diese nach dem Erkalten in den Kühlschrank. Abfälle beseitigt man und bringt den Müll nach unten. Das Geschirr wird sofort abgewaschen. Wer den Geschirrspüler verwendet, spült das Geschirr ab, bevor er die Maschine befüllt.

Kleidung und Haare waschen

Bei der Zubereitung von Fischgerichten, Braten oder anderen Speisen mit starken Eigengerüchen lohnt es, die Haare unter einem Tuch zusammen zu binden. Noch empfehlenswerter ist es, sie nach dem Kochen zu waschen. Auch die Kleidung nimmt Gerüche an. Bevor die Gäste kommen, wird sie daher gewechselt. Entweder lüftet man die Kochkleidung ausgiebig im Freien oder sie muss gewaschen werden. Wichtig ist auch, während der Zubereitung der Speisen sowie nach dem Abwasch die Hände gründlich mit Seife zu waschen.


Bewertung: Ø 3,5 (12 Stimmen)