Hausmittel gegen Halsschmerzen

Halsschmerzen sind lästig - als Erste-Hilfe-Maßnahmen haben sich traditionelle Hausmittel bewährt. Diese erklärt der folgende Beitrag.

Hausmittel gegen Halsschmerzen Halsschmerzen sind lästig und könne nicht nur im Winter auftreten. (Foto by: Depositphotos)

Den Hals warm halten

Nicht nur beim Gang ins Freie sollte der Hals gut warm gehalten werden. Auch im Büro oder zu Hause empfiehlt sich das Tragen eines Schals oder eines Tuchs. Als angenehm wird auch ein warmer Halswickel empfunden. Dazu taucht man das Tuch in warmes Wasser und legt es sich um den Hals. Ein Handtuch fixiert das Tuch. Um die wärmende Wirkung zu verstärken, kann ein Kartoffelwickel verwendet werden. Gekochte Kartoffeln werden gestampft und in ein Tuch gegeben. Dieses wickelt man um den Hals und legt ein Handtuch darüber.

Ausreichend trinken

Wer unter Halsschmerzen leidet, hat häufig das Empfinden eines rauen Halses. Um die Schleimhäute zu befeuchten, sollte regelmäßig getrunken werden. Empfehlenswert sind Kräutertees. Vor allem Salbei besitzt eine antivirale und antibakterielle Wirkung. Wer seinen bitteren Geschmack nicht mag, entscheidet sich für Thymiantee oder für Kamillentee. Zum Süßen verwendet man anstelle von Zucker echten Bienenhonig. Er wird erst in den Tee gegeben, wenn dieser leicht abgekühlt ist.

Lutschbonbons oder Halsschmerztabletten verwenden

Eine ähnliche Wirkung erzielt man mit dem Lutschen von Kräuter- oder Salmiakbonbons. Sie bewirken eine vermehrte Speichelbildung. Hierdurch wird der Hals von innen befeuchtet, das unangenehme Kratzen verringert sich. Wurde zum Süßen anstelle von Zucker Süßstoff verwendet, sollte mit der Anwendung insbesondere bei Kindern nicht übertrieben werden. Süßstoff kann abführend wirken. Einen schmerzlindernden und desinfizierenden Effekt haben Halsschmerztabletten. Allerdings darf bei deren Anwendung die vom Hersteller angegebene tägliche Höchstdosis nicht überschritten werden.


Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)