Hunde- oder Katzenkot auf dem Teppich - was ist zu tun?

Das geliebte Haustier ist meist mehr, als nur Tier. In vielen Haushalten gilt es gar als Familienmitglied. Doch wenn Hund und Katze stubenrein werden, geht oft etwas daneben. Wie man leidige Flecken vom Teppich entfernt, können Sie nachstehend lesen!

Hunde- oder Katzenkot auf dem Teppich - was ist zu tun? Mit Seifenlauge wird Katzen- und Hundekot mühelos entfernt. (Foto by: pyotr021 / depositphotos.com)

Schnelles Handeln ist gefragt!

Ist beim Stubenrein-Training doch einmal etwas daneben gegangen gilt es, schnell zu handeln. Denn zum einen sind alte Kotreste schwer aus dem Teppich zu entfernen, zum anderen können sich die Tiere, schneller als man denkt, an die Stelle gewöhnen und sie zukünftig für ihre Notdurft benutzen. Groben Kot sollte man demnach so schnell es geht mit einem Tuch oder einer Tüte entfernen. Um die Flüssigkeit danach aufzunehmen, können herkömmliche Papiertücher Wunder wirken.

Ist das Gröbste entfernt, hilft eine Seifenlauge, um die restlichen Flecken vom Teppich zu entfernen. Mit etwas sprudelndem Mineralwasser können dann auch die letzten Reste aus dem Bodenbelag heraus gespült werden. Doch Achtung! Hierbei sollten Sie stets ein Handtuch unterlegen, um das überschüssige Wasser aufzufangen und den Boden nicht zu belasten. Als kleiner Tipp: Reinigen Sie mit etwas Essig nach! Hunde und Katzen können diesen Geruch nicht leiden und werden den Ort nicht noch einmal als Toilette missbrauchen. Für unsere Nasen verfliegt der Essigduft meist schnell.


Bewertung: Ø 3,0 (92 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Mit meinen Katzen hatte ich noch nie Probleme damit, dass sie woanders hinmachen. Allerdings reinige ich das Katzenklo mehrmals am Tag. Dass sie mal was erbrechen kann passieren, das wird schnell aufgewischt.

Auf Kommentar antworten