Kaffeegetränk Griechischer Frappè

Erfrischend, schaumig und kultig – der griechische Frappè ist weit mehr als nur ein sommerlicher Koffeinkick. Eine köstliche Kaffeevariation mit spannender Geschichte und eigenem Charakter.

Kaffeegetränk Griechischer Frappè Mit nur drei Hauptzutaten zu einem grandiosen, erfrischenden Kaffeegetränk. (Foto by: Gutekueche.at)

Kaffeegetränk Griechischer Frappè

Der Griechische Frappè ist ein kaltes Kaffeegetränk, das in Griechenland seit den 1950er-Jahren beliebt ist. Besonders an heißen Tagen gehört er dort zum festen Bestandteil des Alltags.

Basis des Frappès ist Instantkaffee – klassischerweise löslicher Kaffee vom Typ „sprühgetrockneter Kaffeepulver“. Je nach Geschmack wird dieser mit Zucker kombiniert und mit Wasser aufgeschäumt. Der dabei entstehende, charakteristische Schaum macht den Frappè unverkennbar.

Die Zubereitung erfolgt in drei Hauptbestandteilen:

  1. Instantkaffee mit Wasser und Zucker schaumig mixen,
  2. kaltes Wasser und Eiswürfel zugeben,
  3. optional etwas Milch hinzufügen.

Nicht selten wird der Frappè mit einem Trinkhalm serviert, da der feste Kaffeeschaum sonst schwer zu durchdringen ist.

Unterschied zu griechischem Frappè, Whipped Coffee und Frappé

Obwohl der Name "Frappè" auch in anderen Kontexten auftaucht, gibt es klare Unterschiede. Der griechische Frappè ist eine eigenständige Variante und sollte nicht mit dem Whipped Coffee (Dalgona Coffee) verwechselt werden.

Griechischer Frappè: basiert auf Instantkaffee, Wasser, Zucker - geschüttelt oder gemixt. Kein Aufkochen nötig.

Whipped Coffee: verwendet löslichen Kaffee, Zucker und heißes Wasser - aufgeschlagen zu einer Creme, dann auf Milch serviert.

Frappé (allgemein): international oft ein Sammelbegriff für alle gekühlten Kaffees mit Eis, Milch oder Obers - meist aus der Maschine.

Die griechische Variante zeichnet sich durch ihre Einfachheit und den luftigen Schaum aus - eine erfrischende Abgrenzung zu cremig-süßen Dessertkaffees.

Wissenswertes

Kaffeegetränk Griechischer Frappè Ein griechischer Frappè sollte nicht mit dem Whipped Coffee verwechselt werden. (Foto by: Gutekueche.at)

Ein Frappè lässt sich geschmacklich variieren - je nach persönlicher Vorliebe.

  • Für eine mildere Variante eignet sich ein Schuss Kondensmilch.
  • Wer es stärker mag, kann das Kaffeepulver leicht erhöhen.
  • Besonders beliebt ist die „Sketos“-Version - komplett ohne Zucker.
  • Ein Löffel Vanilleeis verwandelt den Frappè in ein sommerliches Dessertgetränk.
  • Natürlich dürfen bei so einem Getränk die Eiswürfel nicht fehlen.

Für das authentische Gefühl empfiehlt sich ein hohes Glas mit Trinkhalm - so bleibt der Schaum länger erhalten und das Trinkerlebnis originalgetreu.

Beachtenswertes

Nicht jeder lösliche Kaffee ergibt den typischen Schaum. Besonders gut eignen sich sprühgetrocknete Instantkaffees. Gefriergetrocknete Varianten bilden oft keinen stabilen Schaum.

Die Mischung von Zucker und Kaffee sollte vor dem Zugeben von Wasser intensiv geschäumt werden - das ist entscheidend für die Textur.

Einige Punkte sollten bei der Zubereitung beachtet werden:

  • Keine Milch im ersten Schritt verwenden – sie verhindert die Schaumbildung.
  • Der richtige Schaum entsteht nur mit starkem Aufschlagen oder Schütteln.
  • Bei zu viel Zucker kann sich der Geschmack ins Karamellige verschieben.
  • Ein Handrührgerät eignet sich für die Zubereitung nicht. Es muss ein Standmixer, Stabmixer oder Milchaufschäumer sein.

Zubereitung

  1. Kaffee & Zucker aufschäumen: 
    Den Instantkaffee, Zucker und kaltes Wasser in einen Shaker, Milchaufschäumer oder ein hohes Glas mit Stabmixer geben und kräftig mixen, bis ein fester, dicker Schaum entsteht (ca. 30–60 Sekunden).
  2. Glas vorbereiten:
    Ein hohes Tumblerglas mit Eiswürfeln füllen und den Kaffeeschaum über das Eis gießen.
  3. Mit Wasser oder Milch auffüllen:
    Nun das Glas mit kaltem Wasser, Milch oder einer Mischung aus beidem auffüllen - dabei nicht den Schaum zerstören.
  4. Servieren:
    Zusätzlich mit übrigem Schaum das Frappè mit 3-4 EL damit dekorieren. Mit Trinkhalm servieren und genießen!

Fazit

Der Griechische Frappè ist ein Symbol mediterraner Kaffeekultur.

Mit wenig Aufwand entsteht ein Getränk, das durch Geschmack und Leichtigkeit überzeugt.

Die Kombination aus kräftigem Kaffeearoma und luftigem Schaum macht ihn zu einer besonderen Erfrischung - nicht nur in Griechenland.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

User Kommentare

Billie-Blue

Da ich die griechische Küche ohnehin gerne mag, passt dieses duftige Getränk gut dazu. Im Sommer zudem erfrischender Kaffeegenuss.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieser Frappe schaur nicht nur sehr schön aus, er klingt auch sehr gut. Dieses griechische Kaffeegetränk wird versucht.

Auf Kommentar antworten