Kalte Füße stören beim Einschlafen
Wer kennt nicht das wirklich störende Gefühl eiskalter Füße, die einen einfach nicht einschlafen lassen, obwohl man sehr müde ist. Eine der Hauptursachen dafür ist eine schlechte Durchblutung oftmals einfach nur als Folge mangelnder Bewegung, denn gerade am Abend verbringen wir viel Zeit bewegungslos sitzend vor dem Fernseher oder vor dem Computerbildschirm. Eine andere typische Situation ist die Erkältung: Der Kopf ist heiß, aber die Füße sind kalt, und gerade der Kranke braucht besonders viel Schlaf zur Stärkung des Abwehrsystems. Zur raschen Lösung derartiger Probleme gibt es einfache und dennoch wirksame Tipps, die hier kurz vorgestellt werden sollen.

Ein Fußbad für erholsamen Schlaf
Eine entspannende Badewanne vor dem Schlafen kann hilfreich sein, aber nicht immer mag man sich die Zeit dafür nehmen. Allerdings wirkt auch ein kleines Fußbad in einer Schüssel bei deutlich weniger Aufwand ganz ähnlich Schlaf fördernd. Dazu befüllt man eine ausreichend große Schüssel mit warmem Wasser (die meisten Menschen können um die 40°C noch gut aushalten) und etwas Fussbadesalz. Auch Salz aus dem Toten Meer hat eine sehr wohltuende Wirkung. Schon ein 10-Minuten-Fußbad ist völlig ausreichend, danach werden die Füße sorgfältig abgetrocknet, ggf. auch etwas abgerieben, dabei sollten die Zehenzwischenräume nicht vergessen werden. Noch eine kleine Massage mit einer vitalisierenden Fußcreme dazu und dann hinein in die warmen Socken. Diese kleine Prozedur fördert die Durchblutung und verschafft den Füßen zugleich eine gute Pflege.
Der Abendspaziergang als Balsam für Seele und Füße
Wenn es das Wetter zulässt, verbessert der möglichst regelmäßige Abendspaziergang die Durchblutung insbesondere der Füße, ohne den Kreislauf auf Hochtouren zu bringen, und er beruhigt auch die Augen und das Nervensystem. Die Dunkelheit am Abend unterstützt die körpereigene Produktion des Schlafhormons Melatonin. Viele Studien haben sich dieses Themas schon angenommen und bestätigen die beruhigende Wirkung des sauerstoffreichen Abendspaziergangs, wohingegen sich Fernsehkonsum oder die Arbeit am Computer eher aufpeitschend auswirkt.
Bewertung: Ø 3,7 (3 Stimmen)
User Kommentare