Kühlschrank abtauen - so gehts am besten

Vereiste Kühlschränke verbrauchen unnötig viel Strom. Die Eisblöcke können auch Stauraum im Kühlschrank blockieren. Da sich in der Regel Kühlschränke nicht selbst vom Eis befreien können, benötigen sie hin und wieder ein Abtauen durch den Besitzer. Wie das am einfachsten geht, können Sie im folgenden Artikel lesen.

Kühlschrank abtauen - so gehts am besten Nach dem Abtauen den Kühlschrank mit Essig reinigen. (Foto by: londondeposit / depositphotos.com)

Abtauen von Kühlschränken mehrere Methoden

Zum Abtauen von Kühlschränken gibt es mehrere Methoden. In jedem Fall muss zuvor der Kühlschrank von der Stromzufuhr getrennt werden. Ratsam ist es auch, den Inhalt des Kühlschranks zu entfernen. Im Winter können Sie die Sachen problemlos in einem Pappkarton nach draußen stellen. Daher empfiehlt sich ein Abtauen besonders in den Wintermonaten.

Methode 1

Nachdem das Eis ein wenig angetaut ist, können Sie mit einem kleinen Hammer und einem Meißel vorsichtig das Eis abklopfen. Dabei müssen Sie unbedingt darauf achten, das Gerät nicht zu beschädigen. Eleganter geht es mit Methode 2. Diese dauert jedoch etwas länger.

Methode 2

Nachdem Sie den Kühlschrank vom Strom getrennt haben, lassen Sie den Kühlschrank offen stehen und warten einfach, bis das Eis taut. Damit nicht das Tauwasser auf den Boden tropft, sollten Sie eine Matte aus Microfaser (zum Beispiel einen Badvorleger) vor den Kühlschrank legen. Die Matte wird das ganze Tauwasser auffangen und kann im Anschluss an den Abtauvorgang ausgewrungen und gewaschen werden.

Nachdem der Kühlschrank auf die eine oder andere Weise vom Eis befreit wurde, nehmen Sie ein in Essigwasser getränktes Putztuch und wischen den Kühlschrank gründlich damit aus. Die restliche Feuchtigkeit können Sie mit einem handelsüblichen Küchenpapier entfernen.


Bewertung: Ø 4,0 (1 Stimme)