Maiwipferlsirup
Hellgrüne Triebspitzen von Fichte oder Tanne sind im Wonnemonat Mai im Wald zum Sammeln bereit. Daraus zaubert man natürlich einen herzhaften Maiwipferlsirup aus Omas Küche mit unserer einfachen Schritt für Schritt Anleitung.
Maiwipferl sind frische hellgrüne Fichten- oder Tannentriebe die im Frühling von den einzelnen Ästen mit Hilfe einer Schere vorsichtig abgeschnitten werden.
Aus diesen Maiwipferl kann ein köstlicher Sirup zubereitet werden, der bitter-herzig und leicht nach Zitrone schmeckt. Mit unserer Bildergalerie ist dieses Vorhaben überhaupt kein Problem.
Bewertung: Ø 5,0 (6 Stimmen)
User Kommentare
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen mit den hellgrünen Triebspitzen von Fichte oder Tanne. Mit der Kiefer soll es auch gelingen, doch fehlt da noch die Erfahrung. VORSICHT vor der EIBE, die ist giftig
Auf Kommentar antworten
Danke für die Warnung, ich werde mich vor dem Sammeln kundig machen, wie Eiben ausschauen, obwohl ich eigentlich denke, dass ich Fichten und Tannen schon sicher erkenne
Auf Kommentar antworten
hab Maiwipferlsirup mit Wasser gemixt mal bei ner Nachbarin probiert. Hat gerochen wie Badewasser und hat sich dann aber lecker trinken lassen.
Auf Kommentar antworten
ich bin schon voll mit Vorfreude (◠‿◕) ein Nachbar wird uns pflücken lassen. Order: alle jungen Triebe sollen wir ernten. Der Tannenbaum wäre groß genug. Mjamm
Auf Kommentar antworten
Das kann ich mir vorstellen, dass das wie ein Badezusatz oder ein Saunaaufguss riechen wird. Ich bin schon echt neugierig
Auf Kommentar antworten
Ich habe in Feldkirch in Vorarlberg einen Tannenwipfel "HONG" gekauft, schmeckt sehr gut. Soll gut bei Verkühlung helfen, gut ist er auf alle Fälle.
Auf Kommentar antworten
Maiwipferlsirup mit Sekt aufgießen ergibt einen guten Aperitif, man sollte nur nicht alle Triebe von einem Baum holen.
Auf Kommentar antworten
aber danke, das nenn ich Mal wieder ne gute und erfolgversprechende Idee. Stell ich mir schmackhaft vor.
Auf Kommentar antworten
danke für das Rezept. Dieses Jahr werde ich den Maiwipferlsirup machen. Ich habe mir soeben eine Erinnerung in den Kalender gegeben
Auf Kommentar antworten
Danke für die Antwort, ich werde mir das Rezept auf jeden Fall merken und mich im Frühjahr auf die Suche nach Triebspitzen machen
Auf Kommentar antworten
heuer werde ich den Maiwipferlsirup machen. Also auch bei mir eine Triebspitzen Suche. Mit Rohzucker- Später zum trinken, kommt dann noch ein saurer Saft dazu
Auf Kommentar antworten
heuer habe ich ein neues Rezept für Maiwipferlsirup ausprobiert. Noch ist die Reifezeit nicht vorbei. Bin schon sehr gespannt. Diesmal wurde das leicht zitronige Aroma unterstrichen
Auf Kommentar antworten
Ist der nicht auch ein Mittel bei Erkältung? Kann man den Maiwipferlsirup eigentlich auch Kindern geben?
Auf Kommentar antworten
genau Maarja, ein Maiwipferlsirup ist auch ein Hausmittel gegen Erkältungs Krankheiten. Als Kind gehasst und heute freue ich mich wieder
Auf Kommentar antworten
Der Maiwipferlsirup ist ein Hausmittel gegen Husten, Heiserkeit und Schnupfen. Durch den süßen Geschmack ist er bei Kindern besonders beliebt.
Auf Kommentar antworten