Mexico in Gläsern - Der Michelada Cocktail
Bier und Cocktail, wie passt das zusammen? Sehr gut sogar, der Michelada Cocktail, dessen Ursprung in Mexico liegt, wurde in den 70er Jahren erfunden und ist sehr beliebt. Er wird auch gerne vorsorglich als letztes Getränk nach einer längeren feuchtfröhlichen Nacht getrunken.
Passionierten Cocktailmixern ist er vermutlich längst ein Begriff.
Andere sind ganz zufällig auf den Michelada-Cocktail gestoßen und möchten ihn im heimischen Barkeller einmal selbst kreieren.
Der mexikanische Cocktail ist aus der Getränkewelt nicht mehr wegzudenken.
Doch woher kommt er und wie macht man ihn selber? Alle Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier.
Die Geschichte des Michelada-Cocktails
- Der rote Michelada-Cocktail ist ein Biercocktail aus Mexico.
- Seine Ursprünge gehen auf die Siebzigerjahre zurück.
- Damals mixte Michel Ésper, ein nicht näher bekannter Mann, sein Bier mit dem Saft einer ausgepressten Limette.
- Mit etwas Salz, Chilipulver und Pfeffer war das Getränk vollständig.
- Aus dieser Vorliebe ist schließlich der Michelada-Cocktail entstanden.
- Später wurde das süffige Bier mit Tomatensaft verfeinert, weshalb der Cocktail Ähnlichkeiten zum beliebten Bloody Mary aufweist.
- Der Michelada-Cocktail wird oft am Ende von langen Nächten getrunken.
- Seine scharfen Zutaten helfen dabei, feuchtfröhliche Sommerfeste besser zu 'überstehen'....
Welches Glas verwendet man für einen Michelada-Cocktail?
Grundsätzlich sollte für einen Michelada-Cocktail immer ein hohes Glas benutzt werden.
Longdrinkgläser sind die ideale Wahl.
Ansonsten eignen sich auch bauchige Gläser, sofern sie hoch genug sind.
Die Zutaten für einen Michelada-Cocktail
- Bier aus Mexico
- Tomatensaft
- Saft aus zwei ausgepressten Limetten
- ein Esslöffel Tabasco
- Salz, Pfeffer und Chilipulver
Wie mixe ich den Michelada-Cocktail?
- Die drei Gewürze miteinander vermengen.
- Glasrand mit etwas Limettensaft beträufeln und mit den Gewürzen bestäuben.
- Alle übrigen Zutaten bis auf das Bier im Glas mixen.
- Eiswürfel hinzugeben und mit dem Bier aufgießen.
Welche Varianten gibt es?
Anders als wie für viele andere Cocktailsorten sind für den Michelada-Cocktail kaum Abwandlungen bekannt.
Das Grundrezept bleibt gleich. Der einzige Unterschied besteht im Mengenverhältnis der jeweiligen Zutaten.
Sie lassen sich den individuellen Wünschen entsprechend anpassen.
Welche Zutaten benötige ich zum Mixen eines Michelada-Cocktails?
- Die wichtigste Zutat ist mexikanisches Bier.
- Es bildet die Grundlage für den Cocktail.
- Pfeffer, Salz, Chilipulver und Tabasco sorgen für die charakteristische Schärfe.
- Der Limettensaft gleicht die würzigen Anteile mit seiner Säure aus.
- Durch die Hinzugabe von Tomatensaft erhält der Cocktail eine ansprechende Farbe.
Beachtenswertes und Dekoration
Cocktails sollten immer auch etwas für das Auge sein.
Besonders dekorativ sind 'Eisränder', wie bereits vorgeschlagen.
- Zuerst wird der Rand des Glases mit einem Stück Limettenschale befeuchtet und gleichzeitig aromatisiert.
- Im Anschluss bestäubt man den Rand mit Salz und Chilipulver.
- Der glitzernde Glasrand sieht nicht nur schön aus, sondern harmoniert wunderbar mit dem Geschmack des Cocktails.
- Halbierte Orangenscheiben sind an Longdrinkgläsern ohnehin ein Blickfang.
- Nach Wunsch kann die Orangenhälfte noch zusätzlich auf dem Rand platziert werden.
Der eigenen Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Je origineller die Idee ist, umso raffinierter schaut auch das Ergebnis aus.
Tipps & Fazit
Zum Mixen des Michelada-Cocktails bedarf es keiner langjährigen Erfahrung als Barmixer.
Die Zutaten sind an jeder Ecke zu bekommen, die Zubereitung geht einfach und schnell.
Das Getränk lässt sich als 'Bier mit gewissen Vorzügen' in einem Satz zusammenfassen.
Als Highlight auf Festen mit mexikanischem oder spanischem Schwerpunkt ist der geschmacksintensive Cocktail natürlich wie gemacht.
Rezept
Bewertung: Ø 5,0 (13 Stimmen)
User Kommentare
Ich bin neugierig auf den Drink und werde ihn nachmachen. Aber nicht für mich selbst ;-) mein GG mag Tomatensaft als Getränk
Auf Kommentar antworten
Das ist ja ein spannender Cocktail-Artikel! Mexikanisches Bier ist mit überhaupt kein Begriff, wo bekommt man das? Und die Mischung klingt erstmal abenteuerlich
Auf Kommentar antworten
In großen Supermärkten bekommt man mexikanisches Bier. Das beliebteste ist "Corona extra". Es wird oft mit einer Limette am Flaschenhals serviert.
Auf Kommentar antworten
Deutschland ist kein Land des Bieres mehr? Ich hatte in deinem Wohnland sogar Bierhandlungen erwartet. Die gab es zumindest einmal. Biere aus allen Herren Ländern ;-)
Auf Kommentar antworten
Das Bier wird nach gleicher Rezeptur wie in Mexico auch in Belgien gebraut. Ich bin mal neugierig auf den Drink und werde ihn nachmachen. Und dabei auch anderes (heimisches) Bier probieren.
Auf Kommentar antworten
Der Artikel gefällt mir sehr gut und ich werde mich morgen an das mixen diese Cocktails wagen. Wobei der Geschmack erst ausschlaggebend sein wird ob öfter zubereitet wird. "Bier mit gewissen Vorzügen" hat mich neugierig gemacht.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein interessantes Getränk - bevor ich das zuhause mixe, werde ich es auswärts einmal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Interessanter Artikel. Das werden wir nach der Fastenzeit gleich mal ausprobieren. Bevor uns das Corona Bier abläuft..
Auf Kommentar antworten
Ich glaube diesen Cocktail haben wir im Mexiko Urlaub mal getrunken. Wir werden diesen nach dem Rezept machen.
Auf Kommentar antworten