Mexikanische Michelada

Zutaten
20 | ml | Tomatensaft (frisch) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Spr | Tabasco |
1 | Spr | Limettensaft |
200 | ml | Bier (hell) |
1 | Stk | Limettenviertel |
Kategorien
Zubereitung
- Für das Mexikanische Michelada zuerst den Tomatensaft in ein Glas gießen.
- Mit Salz, Pfeffer, etwas Tabasco und Limettensaft würzen, einen großen Eiswürfel hineingeben, mit Bier aufgießen und gleich genießen.
Tipps zum Rezept
Bier mit Tomatensaft, Limette und Gewürzen mag merkwürdig klingen, schmeckt aber herrlich erfrischend und rundet ein scharfes mexikanisches Essen erst ab.
User Kommentare
noch nie gehört. Wieder etwas interessantes von Cassandra ;-) auf die mexikanische Michelada werde ich meinen Schwiegersohn ansetzen. Das könnte so richtig etwas für ihn sein. Im Moment sind die Tomaten eh so "saftfreudig": Kaum aufgeschnitten gibt es schon ein Tomatensaft Lackerl ;-) Hast Du ein bestimmtes, helles Bier genommen, eher herber oder ist das unwesentlich? LG :-)
Auf Kommentar antworten
Danke schön - ja, genauso ein Lackerl braucht man, nicht den dicken Tomatensaftmatsch aus dem Tetrapack.
Als ich das Getränk das erste Mal in Mexico City auf der Karte gesehen hab, musste ich es unbedingt probieren. Das Rezept ist etwas entschärft und für den mitteleuropäischen Gaumen adaptiert.
Das Bier ist egal, ein helles mit wenig Eigengeschmack. Alles, was man auch für einen Radler nehmen würde, geht.
Auf Kommentar antworten
Bier mit Tomatensaft? Hört sich sehr abenteuerlich an und werde es mal für mich alleine ausprobieren. Kann mir nur nicht vorstellen, dass ich das jemals in einem bayerischen Biergarten bekommen werde :-)
Auf Kommentar antworten
Das kann ich mir wirklich überhaupt nicht vorstellen. Ich werde es Aber ausprobieren. Am Besten in kleiner Menge an mir selbst
Auf Kommentar antworten
Die Zutaten mögen wir alle jedoch gemeinsam in einem Cocktail haben wir sie noch nicht probiert. Werden wir nun mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Tomatensaft und Bier ist schon sehr ungewöhnlich, aber höchst interessant. Ich werde das in einer kleinen Menge probieren.
Auf Kommentar antworten