Mit Laufen, Yoga, Qigong & Co. zu mehr Entspannung

Bewegung hält gesund und kann viel zur Entspannung beitragen. Hier erfahren Sie, welche Übungen auch langfristig für Entspannung sorgen.

Mit Laufen, Yoga, Qigong & Co. zu mehr Entspannung Viel Bewegung und Sport hält nicht nur den Körper sondern auch den Geist fit. (Foto by: Depositphotos)

Sport hilft gegen Stress

Längst ist erwiesen, dass Sport beim Stressabbau hilft. Darüber hinaus gibt es spezielle, sehr bewusste Bewegungsabläufe, die Entspannung gezielt herbeiführen. Regelmäßiger Sport stärkt die Muskeln, verbessert die Durchblutung und verbessert das Selbstbewusstsein. Als Ausgleich zu einem anstrengenden Arbeitsalltag ist eigentlich jede Form von Bewegung gut. Zum Stressabbau eignen sich schwimmen, spazieren gehen, Fahrrad fahren, Yoga, Tai Chi und Qigong.

Bewegung muss Freude machen

Leistungsdenken ist kontraproduktiv, damit bleibt man in der Stressspirale verhaftet. Dreimal wöchentlicher Workout ist perfekt. Wer sich erst einmal überwunden hat, gewöhnt sich bald an die Regelmäßigkeit. Doch auch Sportmuffel können positive Effekte durch körperliche Betätigung spüren. Gartenarbeit und Gassi gehen mit dem Hund wirken ebenfalls beruhigend und tun der Seele gut. Wichtig ist, dass die Bewegung nicht anstrengt oder gar überfordert. Je ausgewogener, desto besser. Zwischen An- und Entspannung sollte immer eine gute Balance herrschen.

Kreisende Gedanken einfach loslassen

Beim Yoga werden bestimmte Muskelgruppen gezielt gedehnt und dadurch auch kräftiger. Beim Loslassen spürt man die Muskelentspannung, die unmittelbar entlastet. Typische Stresskrankheiten wie Nackenverspannungen werden dadurch reduziert. Yoga verbesserte die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und stärkt die Muskulatur. Ausdauersport kräftigt Herz und Kreislauf. Auch hier lernt man, sich auf den Körper zu konzentrieren und ihn besser wahrzunehmen. Dabei bilden Bewegung und Entspannung zwei Pole, die im Einklang mit der Atmung stehen. Durch alle Methoden lernt man, über Probleme weniger nachzugrübeln. Auch das entspannt.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

User Kommentare

Maarja

Es ist nicht so ganz einfach, Sport zu treiben ohne schon wieder Ehrgeiz zu entwickeln und sich unter Stress zu setzen. Spaziergänge, Yoga und Ähnliches sind hier ganz gut

Auf Kommentar antworten