Selbstgemachter Apfelsaft naturtrüb

Ein selbstgemachter Apfelsaft naturtrüb ohne Entsafter ist einfacher als man denkt. In jeder Flasche hat man einen Vorrat vieler Vitamine.


Bewertung: Ø 4,7 (543 Stimmen)

Zutaten

0.5 Pk Einsiedehilfe (nach Wunsch)
2 kg Äpfel (Sorte gemischt)
1 l Wasser
1 EL Honig (oder Kristallzucker)
0.5 Stk Zitrone (ausgepresst)

Zubereitung

  1. Die Äpfel waschen und braune Dellen oder Flecken entfernen und schälen. Ebenso das Kerngehäuse entfernen, dann in kleine Stücke schneiden.
  2. Apfelstücke in einen Topf geben und mit dem Wasser bedecken. Für 20 Min. bei kleiner Flamme köcheln lassen. Danach pürieren.
  3. Dann ein feines Sieb über einen weiteren Topf hängen und den gekochten Apfelsaft über das Sieb in den Topf füllen. Reststücke oder grobe Stücke sollten am Sieb hängen bleiben.
  4. Nun den Saft mit Zucker oder Honig sowie nach Bedarf mit Zitronensaft abschmecken. Das Ganze dann weitere 15 bis 20 Minuten kochen. Schaum auf der Oberfläche eventuell abschöpfen.
  5. Kräftig durchrühren und den Saft anschließend in die Flaschen füllen. Fest verschließen und für einige Tage dunkel und kühl lagern.

Tipps zum Rezept

Sollte die Masse beim Kochen zu dick sein, Wasser zufügen. Zustätzlich kann eine Einmachhilfe verwendet werden, dann hält der Apfelsaft fest verschlossen 5-6 Monate. Die Flaschen luftdicht verschließen, damit sich kein Schimmel bilden kann. Ist die Flasche mal geöffnet schnell aufbrauchen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.162
Fett
12,00 g
Eiweiß
6,13 g
Kohlenhydrate
248,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfel Fenchel Saft

APFEL FENCHEL SAFT

Ein Apfel Fenchel Saft kann mit Limettensaft aufgepeppt werden. Ein tolles Rezept, dass Power bringt.

User Kommentare

alpenkoch

Selbstgemachter Apfelsaft ist so was von lecker. Mutti hat uns den immer gemacht. Ich wollte den nicht trinken. Bäh, der ist schmutzig ;-) war ja naturtrüb

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Mir ging es als Kind genauso wie die alpenkoch. Ich wollte auch keinen naturtrüben Apfelsaft trinken. Damals hieß er auch nicht naturtrüb sondern, "der ist halt so" trink jetzt oder nimm Wasser.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Es sollte oben heißen "Mir ging es als Kind genauso wie dir alpenkoch." Schade dass man Kommentare hier nicht korrigieren kann wie woanders🙈.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die Zitrone ist ganz wichtig, da behält der Apfelsaft länger eine schöne Farbe. Den Honig schmeckt man gar nicht heraus.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Danke für das sinnvolle Rezept. Werde ich bei Gelegenheit mal machen. die fertigen Säfte schmecken mir eh nicht. aber selber gemacht schmeckt einfach besser.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Meine Kinder wollten den naturtrüben Apfelsaft auch nicht trinken und deswegen habe ich ihn immer gefiltert

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Danke für das tolle Rezept - ich habe es schon in meinen Cocktailsammlung gespeichert. Ich werde es sicher bald nachmachen.

Auf Kommentar antworten

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jane Goodall gestorben

am 01.10.2025 21:12 von moga67

Die „Wiesen“ war zu

am 01.10.2025 18:14 von Katerchen

Nematoden gegen Apfelwicklerlarven

am 01.10.2025 17:43 von Lara1

Rakia

am 01.10.2025 17:37 von Lara1