Weinbauregionen im Burgenland

Weinregionen im Burgenland Foto eurotravel / depositphotos.com

Das Burgenland liegt ganz im Osten Österreichs. Unter dem Einfluss des kontinental-pannonischen Klimas wachsen hier die körperreichsten Weine Österreichs.

  • Das Bundesland hat eine Gesamtrebfläche von zirka 13.100 Hektar

Mit einem Anteil von rund 55 Prozent dominieren hier die Rotweine. Allen voran der Blaufränkische, aber auch die international bekannten Rebsorten wie Merlot und Cabernet fühlen sich in dem Klima sehr wohl. In dem langgezogenen Bundesland gibt es natürlich auch große Unterschiede bei den Böden und dem Mikroklima.

DAS BURGENLAND IST IN 6 WEINBAUGEBIETE UNTERTEILT:

Weinregion Neusiedlersee

Weinregion Neusiedlersee

Das Weinbaugebiet Neusiedlersee oder "Neusiedlersee DAC-Gebiet", erstreckt sich vom Nord- über das Ostufer des Neusiedler Sees.

WEITERLESEN...
Weinregion Leithaberg

Weinregion Leithaberg

Die Weinregion Leithaberg erstreckt sich entlang des Leithagebirges und westlich des Neusiedler Sees. Es ist zum großen Teil das frühere Gebiet „Neusiedlersee-Hügelland“.

WEITERLESEN...
Weinregion Mittelburgenland

Weinregion Mittelburgenland

Weinbaugebiet Mittelburgenland ist das Blaufränkischland schlechthin. Zum Teil sind die Reben vom Blaufränkisch bis zu 80 Jahre alt!

WEITERLESEN...
Weinregion Rosalia

Weinregion Rosalia

Die Weinregion Rosalia erstreckt sich entlang der niederösterreichisch-burgenländischen Grenze und ist ein Teil des früheren Weinbaugebietes Neusiedlersee-Hügelland.

WEITERLESEN...
Weinregion Eisenberg

Weinregion Eisenberg

Die Weinregion Eisenberg im Südburgenland nennt sich selbst zutreffend "Weinidylle", mit besonderer Spezialität dem "Uhudler".

WEITERLESEN...
Weinregion Rust

Weinregion Rust

Mit dem sagenhaften süßen Ruster Ausbruch hat es die Freistadt Rust geschafft sich als eigene Weinanbauregion zu etablieren.

WEITERLESEN...