Weinregion Leithaberg

Die Weinregion Leithaberg erstreckt sich entlang des Leithagebirges und westlich des Neusiedler Sees. Es ist zum großen Teil das frühere Gebiet „Neusiedlersee-Hügelland“. Blaufränkisch ist die meist angebaute Traube, gefolgt vom Grünen Veltliner.

Weinregion Leithaberg Aus der Weinregion Neusiedlersee - Hügelland stammen die besten Süßwein-Winzern des Landes. (Foto by: GuteKueche.at)

Aktuell hat die Weinregion Leithaberg etwa 3.100 Hektar Weingärten. Auch hier dominiert das Pannonische Klima und garantiert perfekte Reife der Trauben. Blaufränkisch ist die meist angebaute Traube, gefolgt vom Grünen Veltliner. Aber insgesamt sind die Anteile an Weiß- und Rotweine sehr ähnlich. Auch hier sind edelsüße Weine stark vertreten.

Die Weinbauer werden nicht selten zu den besten Süßwein-Winzern des Landes gezählt. Zu ihren Spezialitäten gehören Sauvignon Blanc und Cabernet Sauvignon.

In kaum einer Weinregion gibt es solch eine Vielfalt an verschiedenen Spitzenweinen, mit den Sorten Welschriesling, Weißburgunder, Chardonnay, Blaufränkisch und Zweigelt.

DAC Gebiet

„DAC“ steht für DISTRICTUS AUSTRIAE CONTROLLATUS und steht für einen besonders gebietstypischen Qualitätswein mit geschützter Herkunft. Ein DAC-Gebiet in Österreich ist den Leitsorten seiner jeweiligen Region gewidmet. So hat man im Jahr 2002 mit dem DAC-System typische Weine einer bestimmten Region unter einer Marke zusammengefasst.

  • Aus der Weinregion Neusiedlersee - Hügelland entstand das DAC-Gebiet Leithaberg

In Jois beginnt das Leithaberg Gebiet und zieht sich bis nach Mörbisch mit den Ausläufern des Ruster Hügellandes und ist daher das erste weinbaugebietsübergreifende DAC-Gebiet in Österreich.

Die Region besitzt mit den steinigen Hängen rund um St. Margarethen erstklassige Rotweinlagen, und dann wären da noch die exzellenten Süßweingebiete entlang des Seeufers. Das inspiriert natürlich zum Universalismus, weshalb die Winzer aus dem Hügelland nicht selten zu den besten Rotwein- und auch Süßwein-Winzern des Landes zählen.

Aber auch großartige Weißweine werden von den Winzern gekeltert. Zu ihren Spezialitäten gehören Sauvignon Blanc und Cabernet Sauvignon.

Durch den See kann es im Herbst eine hohe Luftfeuchtigkeit geben, welche für die Entwicklung des Pilzes Botrytis Cinerea förderlich ist. Dieser verringert den Säuregehalt und erhöht die Süße der Trauben. Auch die Geschmackseigenschaften werden beeinflußt. So können edelsüße Weine auf Spitzenniveau entstehen.

Weinregion Neusiedlersee - Hügelland Foto GuteKueche.at

Weinregion Leithaberg Geografisch

Leithaberg (mit rund 3.100 ha) umfasst mit einer Gebietsabgrenzung den politischen Bezirk Eisenstadt Umgebung, die Freistädte Eisenstadt und Rust, die Gemeinden Jois und Winden sowie einige Rieden in der Gemeinde Neusiedl am See.
Die namhaften Weinorte des Hügellandes sind:

  • Breitenbrunn
  • Jois
  • Purbach
  • Schützen
  • Oslip
  • Großhöflein
  • Oggau
  • St.Magarethen
  • Donnerskirchen
  • Mörbisch
  • Siegendorf
  • Zagersdorf
  • Winden
  • Pöttelsdorf
  • Rust

Besonders für Touristen bietet das Weinbaugebiet mit dem berühmten Schloss Esterházy in Eisenstadt, den Seefestspielen in Mörbisch, den Musikfestspielen im Römersteinbruch in Sankt Margarethen oder mit der Weinakademie in Rust, vielfältige Abwechslung bzw. Rahmenprogramm.


Bewertung: Ø 4,2 (20 Stimmen)

User Kommentare

DIELiz

gut ist was schmeckt ;-) wir kaufen sogar DOPPLER. Was wurden wir dafür verständnislos angesehen. Unser Lieblings-Winzer bietet einen Weisswein, traumhaft, viel zu "SCHADE" um im Doppler abgefüllt zu werden. Aber es gibt noch Winzer die nicht nur an Profit denken :-) :-)

Auf Kommentar antworten

Wanesser

Tolle Region mit sehr bemühten Winzern und exzellenten Weinen.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Meine absolute Lieblingsregion, besonders für Rotwein. Natürlich haben wir unsere persönlichen Favoriten (Robitza Wein, Oslip) aber ich denke man sollte ich Zeit nehmen und sich selbst durchprobieren!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Jedes Mal, wenn wir im Burgenland auf Urlaub sind, besuchen wir gerne Heurige und nehmen auch immer Weine mit nach Hause.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Weinregion Leithaberg kenne ich nicht, da habe ich noch keinen Wein aus dieser Gegend probiert. Werde mal beim nächsten Österreichbesuch darauf achten.

Auf Kommentar antworten

BELIEBTESTE ARTIKEL