Weinregion Eisenberg
Die Weinregion Eisenberg im Südburgenland nennt sich selbst zutreffend "Weinidylle", mit besonderer Spezialität dem "Uhudler".
Die Weinregion Eisenberg umfassen insgesamt rund 515 Hektar Weinbaufläche, der Anteil an Rotweinsorten liegt bei 52 Prozent. Dabei ist auch hier der Blaufränkische die führende Sorte. Welschriesling liegt an zweiter Stelle.
Die Spezialität des Gebietes ist der „Uhudler“, ein Wein der aus Direktträger-Hybriden (im Volksmund bekannt als „Erdbeertrauben), gekeltert wird und mit seinem Erdbeeren-Duft viele Weinfreunde begeistert.
Das Südburgenland, erstreckt sich über die drei Bezirke Jennersdrof, Güssing und Oberwart.
Die Region nennt sich selbst zutreffend "Weinidylle" mit den Sorten Blaufränkisch, Blauer Zweigelt, Welschriesling mit den Spezialitäten Muskat Ottonel und Weißburgunder.
Neben wenigen größeren Betrieben bewirtschaften hauptsächlich Nebenerwerbswinzer die Rebflächen, die Vermarktung erfolgt über lieblich betriebene Buschenschenken.
DAC Gebiet
„DAC“ steht für DISTRICTUS AUSTRIAE CONTROLLATUS und steht für einen besonders gebietstypischen Qualitätswein mit geschützter Herkunft. Ein DAC-Gebiet in Österreich ist den Leitsorten seiner jeweiligen Region gewidmet. So hat man im Jahr 2002 mit dem DAC-System typische Weine einer bestimmten Region unter einer Marke zusammengefasst.
- die Weinregion Südburgenland wird seit 2009 mit der Herkunftsangabe Eisenberg DAC vermarktet.
Knapp über die Hälfte der hier erzeugten Weine sind weiß. Deswegen werden vor allem beim Rotwein Pionierleistungen erbracht, denn der Blaufränkisch wächst in teilweise uralten Weingärten auf stark eisenhaltigem Grund, was ihm eine spezielle Würze und Ausdruckskraft verleiht.
Die Reben gedeihen meist auf schweren und zum Teil eisenhaltigen Lehmböden. Der Blaufränkische als führende Rotweinsorte gerät hier samtig und zartherb.
Die Weingärten des Gebiets liegen in einer romantischen Hügellandschaft um den Eisenberg und um Deutsch-Schützen und Rechnitz. Dieses Weinbaugebiet beinhaltet die Weinbaulagen in den politischen Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf.
Anfang des Jahrhunderts waren die Winzer hier unter ungarischer Krone Weinhauer; heute pflegen sie österreichische Reben in einem milden, pannonischen Klima mit intensiver, aber nicht zu heißer Sonnenbestrahlung.
Bewertung: Ø 4,0 (27 Stimmen)
User Kommentare
Hervorragende Qualitäten, vor allem die Rotweine. Die Sonne und die Bodenbeschaffenheit erzeugt diese guten Produkte.
Auf Kommentar antworten
Danke dir vielmals für die wichtige Information über dieses Weingebiet. Vor allem für mich ist es wichtig weil ich mit Weinen nicht auskenne.
Auf Kommentar antworten
Im Südburgenland wächst auch die Uhudlertraube. Ich liebe den Geschmack des Uhudlerweines! Ich weiß, er ist nicht jedermanns Sache! ????
Auf Kommentar antworten
Ich kenne mich mit den verschieden Weingeschmacksrichtungen nicht so gut aus. Was ist den beim Uhudler so einzigartig.
Auf Kommentar antworten
Mein Mann und ich sind große Uhudlerfans. Ein Ausflug nach Heilligenbrunn gehört für uns seit Jahren dazu..
Auf Kommentar antworten
Schön zuerfahren wo man die beste Qualität von dieser Weinsorte konsumieren kann und gleich zeitig einen Urlaub verbringt.
Auf Kommentar antworten
Möchte gerne mal ins Burgenland fahren und Wein kosten. Hat jemand Empfehlungen für mich zwecks Unterkunft und guten Heurigen .... Danke
Auf Kommentar antworten
Die Wohnothek im Ratschen in Deutsch-Schützen ist sehr empfehlenswert. Liegt idyllisch in den Weinbergen von Deutsch Schützen. Das Restaurant Ratschen hat sich mittlerweile 2 Hauben verdient ... die Küche dort ist hervorragend. Im Haus werden die eigenen Weine der Familie Wachter serviert, die einfach ein Traum sind. Die Familie betreibt auch einen Buschenschank gleich in der Nähe. Die Heurigen im Gebiet von Deutsch Schützen sind alle empfehlenswert. Gute Weine, gutes Essen und die Freundlichkeit der Südburgenländer begeistert einfach.
Auf Kommentar antworten
Von der Weinregion Eisenberg und Heiligenbrunn habe ich noch nichts vernommen, nur der Uhudler ist mir ein Begriff. Den gibt es leider nicht bei mir zum Kaufen.
Auf Kommentar antworten
Ich finde den Wein aus dem Burgenland immer etwas süsser. Kommt wahrscheinlich davon das hier die Sonne mehr scheint.
Auf Kommentar antworten
Ich mag am liebsten den Wein aus dem Burgenland. Ich finde der ist süsser, weil er mehr Sonne bekommt.
Auf Kommentar antworten