Etikette: Does and Donts beim Sushi-Essen
Gerade für Neulinge ist es gar nicht so einfach, Sushi richtig zu essen. Denn die japanische Speise wird nicht mit Messer und Gabel, sondern traditionell mit Stäbchen gegessen. Und das muss erst einige Male geübt werden, bevor es klappt. Zudem gibt es hierbei einige Tischregeln zu beachten.
Das Halten der Stäbchen
Zunächst sollten die Stäbchen auf diese Weise gehalten werden:
- Stäbchen mit der rechten Hand aufnehmen
- linke Hand unter die Stäbchen führen
- rechte Hand seitlich unter die Stäbchen schieben und diese übernehmen
Liegen die Stäbchen nun richtig in der Hand, sollten einige Punkte beachtet werden.
1. Sushi nicht abbeißen
Auch wenn es sehr verlockend ist, Sushi wird nicht abgebissen. Es wird in mundgerechten Portionen serviert und sollte daher ganz gegessen werden. Wenn ein Stück dennoch zu groß ist, kann dieses in die Hand genommen und dann abgebissen werden.
Verzichtet werden sollte dagegen darauf, Sushi auf dem Teller klein zu schneiden. Dies wird als barbarisch dem Essen gegenüber angesehen.
2. Nicht mit den Stäbchen auf jemanden zeigen
Es sollte niemals mit dem Stäbchen auf jemanden gezeigt werden, da dies als unhöflich gilt.
3. Teller und Schalen nicht zum Gesicht führen
In der Regel wird es gestattet, Teller und Schalen in die Hand zu nehmen. Allerdings sollten sie niemals bis zum Mund geführt werden, sondern nur das Essen selber.
4. Bei Nigiri nicht den Reis in die Soße dippen
Bei Nigiri, einer speziellen Zubereitungsform von Sushi, wird niemals der Reis, sondern nur die Fischseite in Sojasoße gedippt. Denn hierbei könnte er auseinanderfallen, was als unfein angesehen wird.
5. Das bestellte Sushi immer aufessen
Wichtig ist auch, dass die bestellte Menge Sushi aufgegessen wird. Daher sollte auch nur so viel bestellt werden, wie auch geschafft wird.
6. Sushi nicht von Stäbchen zu Stäbchen weiterreichen
Wenn das Sushi von dem Sitznachbarn probiert werden soll, sollten es nicht von Stäbchen zu Stäbchen gereicht werden. Denn so würde die Gefahr bestehen, dass das Essen auf den Boden fällt, zudem wird diese Geste häufig auf Trauerzeremonien durchgeführt.
7. Welche Getränke passen zu Sushi?
In Japan wird zu Sushi traditionell grüner Tee oder Reiswein (Sake) getrunken. Es ist aber auch gestattet, trockenen Wein oder kühles Bier zu trinken.
Mehr Infos zum Thema: Sushi & Getränke.
8. Niemals die Sojasoße austrinken
Auch wenn sie sehr lecker schmeckt und nach dem Essen noch etwas Sojasoße übrig ist, sollte sie nicht ausgetrunken werden.
9. Die Stäbchen nicht auf dem Teller ablegen
Wenn das Essen beendet wurde oder eine Pause eingelegt wird, sollten die Stäbchen nicht auf dem Teller, sondern auf dem sogenannten Hashioki abgelegt werden.
10. Sushi niemals aufspießen
Auch wenn es sehr praktisch ist, sollte Sushi nicht mit einem Stäbchen aufgespießt werden.
11. Nicht mit den Stäbchen gegen eine Schale tippen
Auch sollte darauf verzichtet werden, mit dem Stäbchen gegen eine Schale zu tippen. Denn diese Geste wurde früher von Bettlern durchgeführt und wird auch heute noch damit in Verbindung gebracht.
12. Die Sake-Tasse immer in beiden Händen halten
Wenn Sake getrunken wird, sollte die Tasse immer elegant zwischen beiden Händen gehalten werden, sobald das Getränk ausgeschenkt wird. Hierbei macht es einen guten Eindruck, wenn gelächelt wird.
Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)
User Kommentare
Vielen Dank für diesen aufschlussreich gestalteten Artikel. Da habe ich ja so einige Fehler gemacht beim Sushi essen, die mir jetzt hoffentlich nicht mehr passieren werden.
Auf Kommentar antworten
ja eh, sollte ich jemals nach japan kommen, würde ich das auch befolgen. aber hierbei handelt es sich um japanische und nicht österreichische tischsitten, also nicht bindend für unsereins.
Auf Kommentar antworten