Essbare Insekten

Reich an Nährstoffen und gut für die Umwelt - so lautet der Leitspruch der Insektenliebhaber, oder ist es doch nur das große Krabbeln? Exotisch zu essen ist seit einiger Zeit sowieso der letzte Schrei. Wieso dann auch nicht mal ein paar Mehlwürmer, Heuschrecken oder Wasserkäfer probieren.
Was in viele Asiatischen und Afrikanischen Ländern schon seit Menschengedenken auf dem Speiseplan steht, kommt nun auch zu uns in die europäischen Küchen. Obwohl der Anblick der kleinen Tierchen auf den Tellern, bei den meisten Menschen, ein ungutes Gefühl aufkommen lässt, liegen die Vorteile auf der Hand – sie sind Nährstoffreich, benötigen zur Aufzucht weniger Platz und erzeugen auch viel weniger Abfallprodukte wie CO2 oder NO2.
UNSERE REZEPT EMPFEHLUNGEN
Ob sich bei uns Insekten in den Rezepten durchsetzen werden, ist weiterhin noch sehr ungewiss. Es gibt noch viele Dinge zu klären – ist der Eiweißgehalt wirklich so hoch, ist eine Züchtung wirklich so einfach – immerhin sind Insekten keine Müllschlucker – oder sind Insekten auf unserem Teller einfach nur eine Randerscheinung welche in ein paar Jahren wieder verschwunden ist?