Halloween Cocktails, Grusel im Glas
Auf einer Halloween Party dürfen die passenden Getränke natürlich nicht fehlen Ob schaurige Glubschaugenspieße im Blutcocktail oder ein Eiter-Shake mit Abzess, erlaubt ist, was Spaß macht und herrlich gruselt.
Zu Halloween sind Gruselspass und Gemütlichkeit die wesentlichen Ingredienzien. Für einen gruseligen Abend mit Freunden dürfen natürlich auch die schaurig tollen Cocktails nicht fehlen. Hier sind ein paar Tipps aus unserer Hexenküche.
Was sorgt für die tollsten Effekte?
- ins Auge springen, für Hingucker sorgen
- knallige Farben
- Effekte erzielen
- besonderer Geschmack
- alkoholfreie und alkoholische Getränke.
Unser Geist an der Bar empfiehlt
Eiter-Shake mit Abszess
Dieser Eiter-Shake mit Abszess lässt die Gänsehaut wirklich wirken. Der alkoholfreie Halloween Drink zum einfachen Nachshaken aus Bananensaft und Kirschsaft. Der Blutglasrand ergibt einen tollen Effekt. Und wer einen zusätzlichen Kick erziehlen möchte, gibt als Abszess einen Keks ins Glas
- Rezept: Eiter-Shake mit Abszess
Grüne Witwe mit Würmern Cocktail
Ein grüne Witwe mit Würmern Cocktail sorgt für exzellenten Halloween Auftritt und passt als Party Drink. Das Rezept mit Absinth.
- Rezept: Grüne Witwe mit Würmern Cocktail
Blutcocktail mit Glubschaugenspieße
Dieser alkoholfreie Drink ist fruchtig und erfrischend. Der Blutcocktail wird mit Kirschensaft und Lychees (Augen) zubereitet.
Bloody Mary Horror Cocktail
Wird aus Tomatensaft, Zitronensaft, Wodka, Worcester Sauce und Tabascosauce gemischt. Als Deko dient Pastinakenwurzel (oder Rettich) und wird direkt ins Glas gegeben. Mit Pfeffer und/oder Mohn einen tollen Glasrand zaubern.
- Rezept: Bloody Mary Horror Cocktail
Zombie Hirn Shot
Ist ein alkoholischer Gruseldrink, der auf dem natürlichen Effekt der Flüssigkeiten beruht. Deshalb ist wichtig, dass Sie zuerst Pfirsich Schnaps ins Glas gießen. Danach kommt erst der Baileys und dann Granatapfelsaft hinzu.
- Rezept: Zombie Hirn Shot
Liquid Ghost
Dieser alkoholische Halloween-Drink aus Coconut Rum, Creme de Cacao und Vanillesirup sowie viel Obers wird auf Crushed Ice geshakt. Die Deko sorgt für Entzückung. Aber seht selbst:
- Rezept: Liquid Ghost Cocktail
Was sollte beachtet werden, damit es noch mehr gruselt?
- Bei den alkoholischen Drinks geben Sie lieber weniger als mehr hinein.
- Nicht zu viele unterschiedliche Alkoholsorten mischen.
- Vorsicht bei Hochprozentigem! Schließlich sollen die Gäste den Gruselspass genießen und nicht verschlafen.
- Legen Sie mehr Augenmerk auf die Effekte. Diese können mit Plastikspinnen, Gruselsüssigkeiten (Gummiwürmer, Gummi-Glubschaugen, Gummi-Zähne, Gummi-Spinnen, Gummi-Mäuse), aber auch durch das Aufflocken von milchhaltigen Flüssigkeiten erzeugt werden.
- Die Farbe entsteht durch die unterschiedlichen Zutaten.
- Dekos können leicht aus Obst oder Gemüse geschnitzt werden. Am Glasrand sorgen diese für Hingucker.
- Die Drinks müssen nicht immer süß und köstlich schmecken! Schließlich geht es um Halloween da darf es auch sauer, aber „abgrundtief gesund" sein.
Weitere tolle Cockatils zum Nachshaken und Dekorieren:
Halloween Deko Tipps
- Befindet sich ein Trinkhalm im Drink, kann auch eine Gummi-Spinne daran festhalten.
- Trinkhalme lassen sich mit Gummi-Tierchen dekorieren.
- Servietten können mit Spinnen und Mäusen dekoriert werden.
- Ganz hervorragendes Gruseln garantiert ein Wiener Würstchen auf der Serviette, bei dem ein Teil der Haut als Fingernagel abgeschabt wird. Das Würstchen wird dann mit Ketchup dekoriert.
- Je leuchtender die Farbe, desto besser der Effekt.
- Mit Eiswürfeln lassen sich Spiegeleffekte und Glanz erzeugen, besonders wenn die Würfel in Form geschnitten werden.
- Formen zum Einfrieren können im Spielzeugladen oder Lebensmittelhandel gekauft werden, um zum Beispiel Spinnen oder Mäuse zu kreieren.
- Zitronengras macht den Drink ekeliger.
- Farbeffekte lassen sich mit Lebensmittelfarbe erzielen.
- Geleefiguren werden mit Keksformen im Kühlschrank geformt.
- Obers macht Flüssigkeiten träger, das heißt Spinnen und Co. gleiten langsamer durch den Drink.
Fazit
Ein Happy Halloween entsteht mit viel Spaß am verkleiden und am dekorieren von Getränken & Co.
Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)
User Kommentare
Ich finde es sehr erstaunlich, wie man Speisen und Getränke ecklig zubereiten kann, wobei manches übertrieben ist.
Auf Kommentar antworten
Das sieht ja schon sehr ekelig aus. Ich denke mal das ist nichts für mich. Aber interessant ist es schon was man so alles machen kann.
Auf Kommentar antworten
Was für schöne Ideen, diese werde ich gleich mal meiner Freundin weiterleiten. Die ist sehr „Feierwütig“ und besonders Halloween feiert sie sehr gerne. Früher, als meine Jungs noch kleiner waren, habe ich oft solche Partys mitgemacht. Heute kommt das selten vor.
Auf Kommentar antworten
Ich muss nicht jede Party mitmachen, vor allen nicht eine Halloween-Party mit ekelig aussehenden Speisen und Getränken. Manchmal wird es schon sehr übertrieben. Einen ausgehöhlten Kürbis finde ich okay, aber keine (künstlichen) Spinnen im Getränk oder auf dem Essen.
Auf Kommentar antworten
Katerchen ich habe die selbe Meinung. Mir kommen solch ekelerregende Sachen auch nicht auf den Tisch.
Auf Kommentar antworten